Karlsruhe (lsw) - Die massiven Regenfälle in Teilen Baden-Württembergs sind im Grundwasser messbar und werden nach Einschätzung von Fachleuten für weitere
Die Unwetter der vergangenen Tage haben auch Folgen für die Grundwasserstände im Südwesten. Es gibt aber auch eine Prognose für das Sommerhalbjahr.messbar und werden nach Einschätzung von Fachleuten für weitere Anstiege in den kommenden Tagen sorgen.
Seit etwa Mitte November sei die Ausgangssituation für die Grundwasserneubildung optimal, hieß es weiter. "Die Böden sind wassergesättigt und ermöglichen nach wie vor die Sickerungen in das Grundwasser." Die Grundwasserneubildung habe im nassen Mai 2024 die langjährigen Erfahrungswerte übertroffen. Die Grundwasserverhältnisse hätten auf überdurchschnittlichem Niveau geschwankt und bei jeder dritten Messstelle ein hohes Niveau erreicht.
Die LUBW setzt die aktuelle Situation in Bezug zur bisherigen Entwicklung und erstellt Prognosen. Dabei werden verschiedene Faktoren herangezogen wie die Bodenfeuchte, meteorologische Daten , historische Extremwerte, der bisherige saisonale gewässerkundliche Jahresverlauf der Messstellen mit statistischen Trendbetrachtungen und Vergleichen, Grundwasserneubildung und Klimaprojektionen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fachleute erwarten nach Hochwasser Rückgang beim GrundwasserDie Unwetter der vergangenen Tage haben auch Folgen für die Grundwasserstände im Südwesten. Es gibt aber auch eine Prognose für das Sommerhalbjahr.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Fachleute erwarten nach Hochwasser Rückgang beim GrundwasserDie Unwetter der vergangenen Tage haben auch Folgen für die Grundwasserstände im Südwesten. Es gibt aber auch eine Prognose für das Sommerhalbjahr.
Weiterlesen »
Ambulante Versorgung in Gefahr : Brandenburg: KV will wohnortnahe Versorgung sichernAus Sicht der KVBB-Chefin gefährdet die Politik des Gesundheitsministers die ambulante Versorgung: Es werde an den Grundpfeilern der wohnortnahen Versorgung gerüttelt. Für Patienten bedeutet das längere Wege und das persönliche Verhältnis zur Arztpraxis ginge verloren.
Weiterlesen »
Ambulante Versorgung : Brandenburg: KV will wohnortnahe Versorgung sichernAus Sicht der KVBB-Chefin gefährdet die Politik des Gesundheitsministers die ambulante Versorgung. Für Patienten bedeute das längere Wege und das persönliche Verhältnis zur Arztpraxis ginge verloren.
Weiterlesen »
Psychiatrische Versorgung : Leipziger Klinik setzt bei psychiatrischer Versorgung auf HausbesucheFür die täglichen Besuche der Familien hat das Helios Park-Klinikum Leipzig am Zentrum für Seelische Gesundheit des Krankenhauses ein siebenköpfiges, multiprofessionelles Team aufgebaut.
Weiterlesen »
Hochwasser: Land unter: Saarland und RLP kämpfen gegen HochwasserSaarbrücken - Die Entwicklung des Hochwassers beschäftigt Rettungskräfte und Bevölkerung im Saarland und in Rheinland-Pfalz weiter. Die immensen Schäden
Weiterlesen »