Großer Preis von Italien: Verstappen versaut Ferrari das Heimrennen – Schumacher kämpft sich nach vorn
Durch die Regel-Revolution hat sich das Design des Autos stark verändert. Sie sehen insgesamt futuristischer und eleganter aus. Zahlreiche Technik-Regeln wurden vereinheitlicht, gleichzeitig sollen die Autos für die Fans attraktiver aussehen.Die große Gefahr für alle auf dem vor 100 Jahren erbauten Autodromo Nazionale di Monza: Kurve eins. Doch alles ging gut. Leclerc verteidigte seine Pole, die Zuschauer flippten wieder aus, Russells Attacke blieb ohne Folgen.
Nun wurde es zum erhofften und spannenden Duell des Titelverteidigers, der noch nie bis dahin in Monza gewinnen konnte und vor einem Jahr bei einem bösen Crash auf Lewis Hamiltons Wagen gelandet war, und Leclerc, dem in der WM bereits hoffnungslos zurückliegenden gleichaltrigen Ferrari-Star. 109 Punkte trennten die beiden vor dem 16. von 22 Saisonrennen.
Verstappen beließ es erstmal bei einem Rückstand von anderthalb bis knapp zwei Sekunden. Anders als noch in seinen wilderen Jahren agierte der hochbegabte Niederländer kontrollierter, kalkulierender. Auf Ferrari lastete vor allem nach reichlich Patzern und Strategiefehlern beim Heimspiel der Druck, Ferrari-Boss John Elkann verfolgte das Geschehen auch an Ort und Stelle.
Verstappen blieb draußen, er und seine Crew wussten: Leclercs Gummi müssten lange durchhalten. Knapp zur Hälfte der 53 Runden wurden an Verstappens Wagen die Medium-Reifen aufgezogen. Die zwei entscheidenden Fragen: Würde er Leclerc bei nun über zehn Sekunden Rückstand einholen können oder würde Leclerc noch einmal an die Box müssen?
Dann der Funkspruch an den Monegassen: "Box, Box." Leclerc bekam die schnellste Mischung. 20 Runden waren noch zu fahren, 20 Sekunden betrug etwa der Rückstand. Sechs Runden vor dem Ende blieb dann der McLaren von Daniel Ricciardo stehen. Das Safety Car muss raus, Verstappens Vorsprung war dahin. Die Duellanten bekamen für den Showdown noch mal neue Reifen. Doch es dauerte, bis der Wagen abgeschleppt war. Zu lange, das Rennen endete hinter dem Safety Car.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US Open: Die nächsten Großen nach den großen DreiWenn Serena Williams oder Roger Federer ans Ende der Karriere gelangen, heißt es, die Zeit der Typen sei vorbei. Diese Furcht ist unbegründet, wie die USOpen zeigen, weil Tennis diese Typen selbst produziert.
Weiterlesen »
GP in Italien - Rote Party in Monza: Charles Leclerc steht beim Heimrennen auf der Pole PositionCharles Leclerc (Ferrari) steht beim Heimrennen in Monza auf der Pole Position. Der Monegasse war im Qualifying schneller als Weltmeister Max Verstappen.
Weiterlesen »
Selbstkontrolle - ARD-Intendanten genehmigen laut Medienbericht ihre Spesen selbstIn fünf der neun öffentlich-rechtlichen ARD-Anstalten und beim ZDF genehmigen sich die Senderchefs Dienstreisen selbst. Nach Recherchen der Zeitung 'Welt am Sonntag' müssen unter anderem beim SWR, beim Saarländischen Rundfunk, beim RBB und beim NDR die Intendanten ihre Dienstreisen mit niemandem absprechen.
Weiterlesen »
Nach Katastrophen-Freitag braucht Schumacher dringend ein ErfolgserlebnisBeim Formel-1-Klassiker in Monza geht es traditionell heiß her. Ferrari startet stark ins Rennwochenende vor heimischer Kulisse. Mick Schumacher, Lewis Hamilton und Max Verstappen werden beim Rennen strafversetzt - die Chance für Charles Leclerc! Der Große Preis von Italien hier im Liveticker.
Weiterlesen »
Schalke 04 feiert ersten Saisonsieg – Schlusslicht Bochum bleibt weiter ohne ZählerErleichterung beim FC Schalke, Ratlosigkeit beim VfL Bochum – das 1:3 im Duell der sieglosen Revierklubs hat die Krise beim Tabellenletzten weiter verschärft.
Weiterlesen »
Verstappen versaut Ferrari das Heimrennen – Schumacher kämpft sich nach vornBeim Großen Preis von Italien in Monza rollten die Wagen hinter dem Safety Car ins Ziel – mit Max Verstappen als Sieger. Mick Schumacher kämpfte sich auf den 12. Platz.
Weiterlesen »