Vertrag mit dem Bund steht: Flughafen Tegel kostet Berlin eine Viertelmilliarde Euro

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Vertrag mit dem Bund steht: Flughafen Tegel kostet Berlin eine Viertelmilliarde Euro
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Der Vertrag mit dem Bund steht: Flughafen Tegel kostet Berlin eine Viertelmilliarde Euro. Das Areal geht in drei Teilen ans Land – Tech-Quartier, Wohnungen und Grünflächen entstehen.

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Weil der Bund zudem noch die Kosten für den Abriss des Terminals C sowie der Parkplätze übernimmt, muss Berlin „nur“ 261,4 Millionen Euro überweisen. Und der Bund bleibt in der Verantwortung für den Fall, dass künftig noch Altlasten auf dem Areal entdeckt werden. Die Kosten für deren Beseitigung müsste er als Verkäufer übernehmenDer größte Teil des Flughafenareals geht mit dem Vertrag ins Eigentum des Landes über, aber nicht alles.

Ebenfalls im Eigentum der Immobilienfirma des Bundes BIMA bleibt ein Teil der Zufahrtsstraße Avenue Jean Mermoz. Diese ist 17.530 Quadratmeter groß und die einzige Erschließung für die Bundeswehrfläche Tegel/Nord sowie für die ehemalige französische Wohnsiedlung Cité Guynemer. Das Quartier ist im Eigentum des Bundes und war zuletzt vor vier Jahren aufgefallen, weil Anwohner über lästige Gerüche klagten.

Der Verkauf des Flughafenareals erfolgt in drei Tranchen mit jeweils getrennten Kaufverträgen: Es gibt einen Kaufvertrag mit dem Land Berlin über eine Teilfläche in der Größe von 29.690 Quadratmetern, auf dem die Wohnungen des Schumacher-Quartiers entstehen werden. Hier plant der Senat den Bau von 662 Wohnungen, davon 200 geförderte Objekte im sozialen Wohnungsbau. Derselbe Vertrag umfasst eine Fläche von 1.

Der dritte Kaufvertrag schließt der Bund mit Tegel Projekt ab, einer weiteren Landestochter. Diese baut das frühere Terminalgebäude des Flughafens um. Das Gebäudeensemble umfasst 1,35 Millionen Quadratmeter. Die Planungen für den dort entstehenden Industrie- und Forschungspark sind schon weit fortgeschritten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bilanz: G-7-Gipfel in Elmau kostete 145 Millionen EuroDer G-7-Gipfel in Elmau war teuer: 145 Millionen Euro kostete das Treffen der Staatschefs. Innenminister Herrmann zeigt sich dennoch zufrieden - auch mit der Beteiligung des Bundes.
Weiterlesen »

Beamte sollen mindestens 340 Euro mehr bekommen - und 3000 Euro InflationsprämieBeamte sollen mindestens 340 Euro mehr bekommen - und 3000 Euro InflationsprämieNach drei gescheiterten Tarifrunden und dem Einsatz einer Schlichtungskommission sieht es so aus, als gäbe es im Streit für Beschäftigte im öffentlichen Dienst bald eine Einigung. Dann dürfen die Beamten sich über satte Gehaltserhöhungen freuen.
Weiterlesen »

49-Euro-Ticket als Jobticket: So bekommen Angestellte das Deutschlandticket für 34,30 EuroDas Deutschlandticket kann auch als Jobticket verwendet werden. Und ist so günstiger. Wenn Arbeitgeber einen Zuschuss geben, fördert auch der Bund.
Weiterlesen »

Lionel Messi: FC Barcelona will dem PSG-Star diesen Vertrag anbietenLionel Messi: FC Barcelona will dem PSG-Star diesen Vertrag anbietenBarça will Lionel Messi zurückholen. Diesen Vertrag können sie ihm anbieten! Ob das reicht?
Weiterlesen »

Borussia Mönchengladbach: Joe Scally verlängert Vertrag bis 2027!Borussia Mönchengladbach: Joe Scally verlängert Vertrag bis 2027!Diese Verlängerung kommt überraschend! Joe Scally verlängert seinen Vertrag bis 2027
Weiterlesen »

Gladbach belohnt Scally: Neuer Vertrag, mehr GeldGladbach belohnt Scally: Neuer Vertrag, mehr GeldJoe Scally hat seinen ohnehin noch bis 2026 laufenden Vertrag bei Borussia Mönchengladbach vorzeitig verlängert. Für Sportdirektor Roland Virkus ist Scallys Werdegang 'beispielhaft'.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 16:59:03