Am 12. Februar 2017 wurde Frank-Walter Steinmeier zum 12. Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Am 13. Februar 2022 bestätigte die 17. Bundesversammlung ihn für eine zweite Amtszeit. Die Geschichte des deutschen Bundespräsidenten beginnt in Nordrhein-Westfalen. Er wurde in der größten Stadt des Kreis Lippe in Detmold geboren. In Brakelsiek wuchs er mit seinem Bruder Dirk Steinmeier und seinen Eltern Walter Steinmeier und Ursula Steinmeier auf. Der kleine Ort gehört heute zur Stadt Schieder-Schwalenberg. Nachdem er seinen Wehrdienst bei der Bundeswehr absolvierte, begann Steinmeier 1976 Rechtswissenschaften und 1980 Politikwissenschaften zu studieren. Anschließend arbeitete er als Referent für Medienrecht und Medienpolitik in der Staatskanzlei Niedersachsen in Hannover. Dort wurde er 1993 zum Leiter des Persönlichen Büros des niedersächsischen Ministerpräsidenten Gerhard Schröder und 1994 Leiter der Abteilung für Richtlinien der Politik, Ressortkoordinierung und -planung ernannt. 1996 bis 1998 war er Staatssekretär und Leiter der Niedersächsischen Staatskanzlei. Im November 1998 wurde er auch Staatssekretär im Bundeskanzleramt und Beauftragter für die Nachrichtendienste, das er von 1995 bis 2005 leitete. Es folgte das Amt als Bundesaußenminister (2005 bis 2009). Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), in der er seit 1975 Mitglied ist, wählte ihn im Oktober 2007 zum stellvertretenden Vorsitzenden der Partei. Rund einen Monat später wurde er nach dem Rücktritt Franz Münteferings (SPD) am 21. November 2007 zu dessen Nachfolger als Vizekanzler ernannt. Zwei Jahre später er zog Steinmeier durch ein Direktmandat aus einem Brandenburger Wahlkreis in den Bundestag ein. Die SPD-Bundestagsfraktion wählte ihn zum Vorsitzenden. Von Dezember 2013 bis Januar 2017 übernimmt der Politiker erneut das Amt als Bundesminister des Auswärtigen bis er schließlich zum Bundespräsidenten gewählt wurde.
Am 12. Februar 2017 wurde Frank-Walter Steinmeier zum 12. Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Am 13. Februar 2022 bestätigte die 17. Bundesversammlung ihn für eine zweite Amtszeit.
Die Geschichte des deutschen Bundespräsidenten beginnt in Nordrhein-Westfalen. Er wurde in der größten Stadt des Kreis Lippe in Detmold geboren. In Brakelsiek wuchs er mit seinem Bruder Dirk Steinmeier und seinen Eltern Walter Steinmeier und Ursula Steinmeier auf. Der kleine Ort gehört heute zur Stadt Schieder-Schwalenberg. Nachdem er seinen Wehrdienst bei der Bundeswehr absolvierte, begann Steinmeier 1976 Rechtswissenschaften und 1980 Politikwissenschaften zu studieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Indische Zeitung macht Schloss Bellevue zum „Internat“Und plötzlich ist unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (67) ein Internatsleiter …
Weiterlesen »
Bundespräsident Steinmeier besucht ErntedankgottesdienstEs ist lange Tradition: Zu Erntedank feiert der Bundespräsident mit den Landwirten einen Gottesdienst. In diesem Jahr kommt Frank-Walter Steinmeier in seine Heimat Lippe und bekommt eine Erntekrone.
Weiterlesen »
Mit Márquez: Repsol-Honda-Präsentation am 8. FebruarDass Marc Márquez bei der Honda-Presserunde am Freitag fehlen wird, sorgte für Gesprächsstoff. Jetzt kündigte Repsol Honda zumindest an, dass er gemeinsam mit Pol Espargaró die RC213V enthüllen wird.
Weiterlesen »
Feier in NRW: Erntedank mit Steinmeier - Erntekrone für den BundespräsidentenLandwirte und Kirchenvertreter haben zum Erntedankfest im Kreis Lippe eine Erntekrone an den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier übergeben. Damit wird traditionell der Abschluss der Erntesaison gefeiert.
Weiterlesen »
Erntekrone an Bundespräsident Steinmeier übergeben / Erntedankgottesdienst im nordrheinwestfälischen TalleBerlin (ots) - (DBV) Im Rahmen eines feierlichen Erntedankgottesdienstes im nordrheinwestfälischen Talle im Kalletal wurde auch in diesem Jahr die Tradition fortgesetzt und eine Erntekrone an Bundespräsident
Weiterlesen »
- Bundespräsident Steinmeier erinnert an Probleme durch Krieg und KlimaBundespräsident Steinmeier hat zum Erntedankfest auf die Vernichtung von Ernten durch Naturkatastrophen und Kriege hingewiesen.
Weiterlesen »