Etwa 250.000 Menschen in Deutschland leiden unter Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS). Das ist eine neurologische Erkrankung, die oft nach einem Virusinfekt wie Grippe auftritt und häufiger Frauen betrifft.
Etwa 250.000 Menschen in Deutschland leiden unter Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom . Das ist eine neurologische Erkrankung, die oft nach einem Virusinfekt wie Grippe auftritt und häufiger Frauen betrifft.
Was sind die Symptome? Das Leitsymptom Post-Exertional Malaise führt zu einer Verschlechterung der Beschwerden nach geringer Anstrengung, mit zusätzlichen Symptomen und langanhaltenden Auswirkungen auf die Gesundheit. Was ist die Ursache? Die genauen Ursachen von ME/CFS sind trotz der Klassifizierung als neurologische Erkrankung weiterhin unklar. Oft tritt es nach einer Infektion wie dem Epstein-Barr-Virus, Influenza, Corona sowie nach Immundefekten, Störungen des Energiestoffwechsels und genetischen Faktoren auf.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Video: Das PCO-Syndrom: Das sollten Sie wissenEtwa 10 bis 13 Prozent aller Frauen in Deutschland leiden unter dem Polyzystischen Ovarsyndrom (PCOS). Das Syndrom bleibt oft unentdeckt und kann Symptome wie Zyklusstörungen, Akne und Haarausfall verursachen. Auch die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft ist geringer und kann zu einem unerfüllten Kinderwunsch führen.
Weiterlesen »
Briefe an die Schwester: Buch erzählt von der Krankheit ME/CFSAls es ihrer Schwester immer schlechter geht, so sehr, dass selbst die Kommunikation auf das Notwendigste beschränkt ist, beginnt Birte Viermann zu schreiben. Alles, was sie ihrer Schwester sagen möchte, aber nicht mehr kann, fasst die gebürtige Löhnerin in Briefe. „Liebe Silja, ...“ - damit fängt sie an. Und so heißt nun auch ihr Buch, das diese Briefe enthält. „Silja hatte echt Lust, das Leben zu genießen“, sagt Birte Viermann über ihre kleine Schwester. „Und sie hat ihr Leben mit sehr großer Offenheit geführt.“ Beide sind in Löhne aufgewachsen. Silja geht in den 90er Jahren nach Berlin, wird schließlich Körpertherapeutin. „Sie war dort total happy und auch sehr erfolgreich“, sagt ihre Schwester, die heute Psychologin ist und in Essen lebt. Doch dann kommt die Krankheit. Schritt für Schritt schränkt sie Silja Viermanns Leben ein. Sie hat Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS)
Weiterlesen »
Mysteriöse Beschwerden von Diplomaten: Keine nachweisbaren Hirnschäden bei Havanna-SyndromVor einigen Jahren sorgte das sogenannte Havanna-Syndrom für Schlagzeilen. US-Diplomaten im Ausland klagten über mysteriöse Symptome. Ein gezielter Angriff? Nun wurden Betroffene gründlich untersucht.
Weiterlesen »
Boreout-Syndrom: Tipps, wie Sie gegen Langeweile im Job vorgehenAlle reden über Burnout, die Krankheit der Erfolgreichen und Leistungsträger. Doch nicht nur Überforderung kann krank machen.
Weiterlesen »
Boreout-Syndrom: Tipps, wie Sie gegen Langeweile im Job vorgehenAlle reden über Burnout, die Krankheit der Erfolgreichen und Leistungsträger. Doch nicht nur Überforderung kann krank machen.
Weiterlesen »
Peter Pan Syndrom: Wieso will er für immer ein kleiner Junge bleiben?Peter Pan möchte niemals erwachsen werden. Was diese Abenteuergeschichte mit Beziehungen zu tun hat, warum Männer, die niemals erwachsen werden, eigentlich zum Gruseln sind und woran du sie erkennst - all das hier!
Weiterlesen »