Etwa 10 bis 13 Prozent aller Frauen in Deutschland leiden unter dem Polyzystischen Ovarsyndrom (PCOS). Das Syndrom bleibt oft unentdeckt und kann Symptome wie Zyklusstörungen, Akne und Haarausfall verursachen. Auch die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft ist geringer und kann zu einem unerfüllten Kinderwunsch führen.
Etwa 10 bis 13 Prozent aller Frauen in Deutschland leiden unter dem Polyzystischen Ovarsyndrom . Das Syndrom bleibt oft unentdeckt und kann Symptome wie Zyklusstörungen, Akne und Haarausfall verursachen. Auch die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft ist geringer und kann zu einem unerfüllten Kinderwunsch führen.
Auch die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft ist geringer und kann zu einem unerfüllten Kinderwunsch führen. Andere Erkrankungen müssen zuerst ausgeschlossen werden und das Blut wird untersucht. Viele Frauen wissen nicht, dass sie das Syndrom haben. Die meisten geben sich selber die Schuld für erhöhtes Gewicht, Hautunreinheiten, Zyklusstörungen und Schwierigkeiten beim Abnehmen.
Etwa 74 Prozent aller Patientinnen haben starkes Übergewicht. Da es zum Krankheitsbild gehört, fällt es betroffenen Frauen schwer Gewicht zu verlieren. Aus diesem Grund ist die Krankheit mit Scham behaftet. Behandlungsoptionen für einige Symptome beinhalten Medikamente wie Metformin, hormonelle Kontrazeptiva und Lifestyle-Anpassungen.
Frauen sind durch das Syndrom nicht unfruchtbar, der Eisprung findet nur seltener statt. Mit ärztlicher Hilfe kann es zu einer erfolgreichen Schwangerschaft kommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
PCO-Syndrom: Synbiotika ergänzend bei PCOS: Bessere LebensqualitätPCO-Syndrom: Synbiotika ergänzend bei PCOS: Bessere Lebensqualität
Weiterlesen »
PCO-Syndrom: Lavendel gegen PCOSPCO-Syndrom: Lavendel gegen PCOS
Weiterlesen »
PCO-Syndrom: Frauenleiden meist schwer zu diagnostizierenEine neue Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland zeigt alarmierende Zahlen zu Endometriose. Von 2012 bis 2022 stieg die Diagnosehäufigkeit um 65 Prozent.
Weiterlesen »
Restless-Legs-Syndrom: Das hilft gegen die Schmerzen und das ZitternSeit Jahren hat Angelika Kochmann mit dem Restless-Legs-Syndrome (RLS) zu kämpfen. Wir verraten, um sich von den Schmerzen abzulenken.
Weiterlesen »
Lynch-Syndrom: Was Sie über das verborgene Tumor-Risiko wissen müssenOb wir an Krebs erkranken, entscheidet in einigen Fällen auch unsere genetische Veranlagung. So kann das erblich bedingte Lynch-Syndrom unser Risiko, an Krebsarten wie Darmkrebs und Gebärmutterkrebs zu erkranken, erhöhen.
Weiterlesen »
Diagnose Down-Syndrom: 'Mütter entscheiden sich trotzdem für das Kind'Gibt es eines Tages keine Menschen mit Down-Syndrom mehr? Wolf-Dietrich Trenner glaubt das nicht, trotz der Zunahme von vorgeburtlichen Bluttests. In Zukunft erwartet der Vorsitzende des Arbeitskreises Down-Syndrom Deutschland aber harte Verteilungskämpfe um Gelder.
Weiterlesen »