Ob wir an Krebs erkranken, entscheidet in einigen Fällen auch unsere genetische Veranlagung. So kann das erblich bedingte Lynch-Syndrom unser Risiko, an Krebsarten wie Darmkrebs und Gebärmutterkrebs zu erkranken, erhöhen.
Unsere genetische Veranlagung kann in manchen Fällen darüber entscheiden, ob wir an Krebs erkranken. Das Lynch-Syndrom, eine erblich bedingte Erkrankung, kann das Risiko für verschiedene Krebsarten wie Darmkrebs und Gebärmutterkrebs erhöhen.
Das Lynch-Syndrom ist eine genetische Veranlagung, die unter anderem das Risiko für Darm- und Gebärmutterkrebs erhöht. Schätzungsweise jeder 279. Mensch in Deutschland ist davon betroffen, die meisten, ohne es zu wissen. Robert Hüneburg, Oberarzt am Universitätsklinikum Bonn, klärt im Interview mit FOCUS online darüber auf.
Die Diagnose veranlasste Widhalm, ihre Angehörigen zu informieren und sich in der Forschung und in Organisationen wie der Felix-Burda-Stiftung zu engagieren. Experten wie Hüneburg betonen die Bedeutung von Vorsorge und spezialisierten Zentren. Das Lynch-Syndrom selbst ist noch nicht heilbar, aber Immuntherapien versprechen Hoffnung.Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebskrankheiten in Deutschland.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lynch-Syndrom: Hunderttausende Deutsche tragen verborgenes Tumor-Risiko in sichOb wir an Krebs erkranken, entscheidet in einigen Fällen auch unsere genetische Veranlagung. So kann das erblich bedingte Lynch-Syndrom unser Risiko, an Krebsarten wie Darmkrebs und Gebärmutterkrebs zu erkranken, erhöhen.
Weiterlesen »
Sanfilippo-Syndrom: Liv (4) bleibt „für immer Kleinkind“Die kleine Olivia Stoop hat das Sanfilippo-Syndrom, Kinderdemenz. Sie wird vermutlich ihre Teenagerzeit nicht überleben, doch ihre Eltern geben sie nicht auf.
Weiterlesen »
Peter Pan Syndrom: Wieso er sich immer noch wie eine kleiner Junge verhältPeter Pan möchte niemals erwachsen werden. Was diese Abenteuergeschichte mit Beziehungen zu tun hat, warum Männer, die niemals erwachsen werden, eigentlich zum Gruseln sind und woran du sie erkennst - all das hier!
Weiterlesen »
Leben mit dem Tourette-SyndromBetroffene berichten über den Umgang mit dem Tourette-Syndrom.
Weiterlesen »
Boreout-Syndrom: Wenn Unterforderung im Job zur Gefahr wirdDoch auch das Gegenteil, also ständige Unterforderung am Arbeitsplatz, kann gefährlich werden und zu mentalen und körperlichen Problemen führen. Ist das bei einem Menschen der Fall, spricht man vom Boreout-Syndrom.
Weiterlesen »
Boreout-Syndrom: Tipps, wie Sie gegen Langeweile im Job vorgehenAlle reden über Burnout, die Krankheit der Erfolgreichen und Leistungsträger. Doch nicht nur Überforderung kann krank machen.
Weiterlesen »