Die Verteidigungsministerin postet ein Video mit einer Neujahrsrede. Darin spricht sie vom Krieg und „vielen tollen Menschen“ – während sie von Silvesterfeuerwerk umgeben ist. Es hagelt Kritik.
Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht muss für einen Post mit einer Neujahrsansprache massive Kritik einstecken. Im einsetzenden Silvesterfeuerwerk in Berlin bilanzierte die SPD-Politikerin in einem am Sonntag über Instagram geteilten Video das Jahr 2022.„Mitten in Europa tobt ein Krieg“, sagt Lambrecht darin. Wegen des Pfeifens von Raketen und explodierender Böller sind ihre Sätze zum Teil nur schwer zu verstehen.
Sie fährt fort: „Damit verbunden waren für mich ganz viele besondere Eindrücke, die ich gewinnen konnte. Viele, viele Begegnungen mit interessanten, tollen Menschen. Dafür sage ich ein herzliches Dankeschön.“Sie selbst begehe den Jahreswechsel mit Familie und Freunden, sagt Lambrecht.
Für den Post hagelt es sofort Kritik. „Das ist so unerträglich unsensibel“, twitterte die Sicherheitsexpertin Ulrike Franke von der Berliner Denkfabrik European Council on Foreign Relations. Es gebe Krieg in Europa und Lambrecht spreche davon, dass sie tolle Menschen getroffen habe. „Haben die in Berlin ihren Verstand verloren?“
This is so unbearably tone-deaf. “There is war in Europe” - so I am standing in the middle of new year’s fireworks going off. Boom.Have they lost their mind in Berlin?
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageBei neuen russischen Raketenangriffen auf die Ukraine kurz vor Neujahr hat es nach Behördenangaben Tote und Verletzte gegeben. Bürgermeister Vitali Klitschko...
Weiterlesen »
Corona, Krieg, Klimawechsel - die Ära der Unsicherheit geht weiterEine Seuche, die das Leben lahmlegt? Ein Präsident, der sein Nachbarland überfällt? 20 Grad an Silvester? Was es mit den Menschen macht, wenn lauter Dinge passieren, von denen die dachten, dass sie nicht passieren. Kommentar von Kurt Kister SZPlus
Weiterlesen »
„Die Ukraine kann diesen Krieg nicht nur durch defensive Operationen gewinnen“Während Putin dem Westen in seiner Neujahrsansprache vor Soldaten einmal mehr Lügen vorwirft, betont Selenskyj in einer Videobotschaft nach erneut heftigen russischen Angriffen am letzten Tag des alten Jahres: Die Ukraine wird niemals vergeben. Was bedeutet das für das weitere Kriegsgeschehen?
Weiterlesen »
Schlagerstar Stefan Mross sauer über Statement von Ex-Partnerin – sie reagiertIm November gaben Stefan Mross und Anna-Carina Woitschack ihre Trennung bekannt. Bei dem gemeinsamen Statement gab es jedoch eine Kuriosität.
Weiterlesen »
HRI-Konjunkturprognose: Deutschland steckt in der Stagflation festDie Wirtschaft spürt die Folgen von Corona, Krieg und Knappheit. Die Krise wird zwar weniger heftig, dauert aber wohl länger als erhofft. Ein echter Aufschwung lässt auf sich warten.
Weiterlesen »
Giffey zu Neujahr: Berlin läuft in Krisen zu Höchstform aufDie Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hat die Berlinerinnen und Berliner zu Optimismus aufgerufen. „Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine herrscht Krieg in Europa. Viele Menschen machen sich Sorgen um die Zukunft“, sagte die SPD-Politikerin in ihrer vorab veröffentlichten Neujahrsansprache. „Es ist jetzt umso wichtiger, dass wir uns auf unsere Stärken besinnen. Aus unserer Geschichte wissen wir, dass Berlin in Krisen immer wieder zur Höchstform aufläuft.“
Weiterlesen »