Die Gleise der Eifel-Strecke waren nach der Flut vor drei Jahren teils komplett zerstört. Jetzt geht es um die Elektrifizierung der 165 Kilometer langen Verbindung zwischen Köln und Trier.
Die Bahnstrecke zwischen Köln und Trier durch die Eifel wird in den nächsten Jahren weiterhin nicht durchgängig befahrbar sein. An das Ende der Wiederaufbauarbeiten wegen der Hochwasserschäden zwischen Gerolstein in Rheinland-Pfalz und Kall im Kreis Euskirchen schlössen sich unmittelbar Arbeiten zur Elektrifizierung an, teilte die Deutsche Bahn in Düsseldorf mit.
Das Hochwasser im Juli 2021 hatte die ganze Strecke schwer beschädigt. Die Fluten zerstörten Gleise und den Unterbau, ebenso Brücken, Übergänge und Bahnhöfe. Nach dem Hochwasser hatten die anliegenden Kommunen eine Modernisierung und Elektrifizierung der Strecke gefordert. Laut Bahn wird zunächst ab dem 27. Mai zwischen Gerolstein und Auw an der Kyll in Rheinland-Pfalz an der Elektrifizierung gearbeitet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie viel Social Media ist zu viel?2,6 Prozent aller Kinder und Jugendlichen sind laut einer Studie süchtig nach sozialen Medien. Doch was sind Symptome und ab wann ist jemand wirklich süchtig?
Weiterlesen »
Forschungsprojekt Spirit-E: Elektrifizierung des SchwerlastverkehrsDas Forschungsprojekt Spirit-E hat das Ziel, Hürden in der Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs zu identifizieren und Lösungen zu erarbeiten. Ein Ansatz ist das Teilen privater Ladepunkte. Reallabore werden an zwei Logistikstandorten aufgebaut und Entwicklungsergebnisse erprobt. Das Projekt ermöglicht externen Spediteuren die Nutzung der privaten Ladeinfrastruktur.
Weiterlesen »
Hersteller bremsen laut T&E Elektrifizierung: „Es fehlen günstige E-Autos für den Massenmarkt“Die europäischen Autohersteller können bei Elektroautos die Nachfrage im Kleinwagensegment nicht bedienen, so die Umweltorganisation T&E.
Weiterlesen »
20 Jahre Nationalpark Eifel: Besucherrekord im SchutzgebietAusblick auf den Rursee
Weiterlesen »
Hülkenberg und der Eifel-GP: «Das ist echt bitter»Nico Hülkenberg hat die Auszeit von der Formel 1 durchaus bewusst gewählt. Dass die Coronakrise nun zu einem Gastspiel am Nürburgring geführt hat, findet er bitter.
Weiterlesen »
Beverunger Motorradfahrer verunglückt tödlich auf beliebter Biker-StreckeDer junge Motorradfahrer fuhr auf der Bundesstraße 241 Richtung Boffzen-Lauenförde. Der Fall liegt jetzt bei der Staatsanwaltschaft.
Weiterlesen »