Eine Bitkom-Umfrage zeigt, dass ein Drittel der Befragten in Deutschland dasselbe Passwort für verschiedene Dienste verwendet. Rund ein Viertel wählt bewusst einfache Passwörter. Experten raten zu komplexen Passwörtern und der Nutzung von Zwei-Faktor-Authentifizierung oder Passkeys.
Beim Umgang mit Passwörtern sind viele Menschen in Deutschland immer noch nachlässig. Das geht aus einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom hervor. Ein Drittel der Befragten nutzt demnach dasselbe Passwort für verschiedene Dienste. Rund ein Viertel entscheide sich sogar bewusst für einfache Passwörter, um sie sich leichter merken zu können. Befragt wurden 1.021 Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland ab 16 Jahren.
Überblick über alle eigenen Kennwörter verschaffen Der «Ändere-Dein-Passwort-Tag» am 1. Februar sei eine gute Gelegenheit sich einen Überblick über die eigenen Kennwörter zu verschaffen und einfache oder mehrfach genutzte zu ersetzen, rät Bitkom-Sicherheitsexperte Felix Kuhlenkamp.
Passwörter Sicherheit Cyberkriminalität Bitkom Zwei-Faktor-Authentifizierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Netflix-Serie: In Cassandra holt sich eine Familie eine tödliche KI ins HausSo schnell kann's gehen: Da will man sich lästige Haushaltsarbeiten von einer KI abnehmen lassen und schon hat man eine tödliche...
Weiterlesen »
Zoll-Krieg? Deutsche Industrie schaut mit Sorge auf die Trump-PräsidentschaftDie deutsche Industrie fürchtet eine Spirale von Handelszöllen, eine erneute Rezession - und setzt auf Dialog.
Weiterlesen »
Debatte über bundesweites Böllerverbot: Sehr viele Deutsche unterstützen Petition der Gewerkschaft der PolizeiFünf Menschen starben durch Feuerwerk, wieder wurden im ganzen Land auch Einsatzkräfte mit Böllern attackiert. Eine bereits ältere Initiative der GdP Berlin erhält nun starken Zuspruch
Weiterlesen »
Verzicht auf schnelles Internet: Darum steigen viele Deutsche nicht auf Glasfaser umDSL wird laut einer Umfrage trotz voranschreitenden Glasfaserausbau auch in den nächsten Jahren bei den Anschlüssen dominieren.
Weiterlesen »
Viele deutsche Gewässer in schlechtem ZustandFast 53% der Flüsse, Bäche und Seen in Deutschland befinden sich in einem schlechten bis sehr schlechten ökologischen Zustand. Im Vergleich zu anderen EU-Staaten ist das ein besonders hoher Wert. Deutschland riskiert, die EU-Wasserrahmenrichtlinie zu verletzen und hohe Strafzahlungen zu erhalten, wenn bis 2027 kein guter Zustand aller Gewässer erreicht wird. Die Heinrich-Böll-Stiftung und der BUND fordern verbindliche politische Regeln, die Industrie und Landwirtschaft in die Pflicht nehmen und Verursacher zur Mitfinanzierung von Sanierungskosten verpflichten.
Weiterlesen »
Viele deutsche Sportstätten in schlechtem Zustand: Auch in Berlin zahlreiche Hallen und Bäder betroffenLaut einer Studie befürchten mehr als ein Drittel der Kommunen, ihr Angebot wegen maroder Sportstätten reduzieren zu müssen. Den Investitionsstau nennen Städte und Gemeinden „dramatisch“.
Weiterlesen »