Die Beantragung eines Visums für Deutschland ist für viele Menschen ein mühsamer und teurer Prozess. Lange Wartezeiten, Absprachen mit dubiosen Dritten und hohe Gebühren sorgen für Unzufriedenheit.
Schengen-Visa für kurze Aufenthalte in Deutschland , Studien- und Arbeitsvisa oder Visa für Angehörige von in Deutschland lebenden Familienmitgliedern. Wer aus einem Land nach Deutschland kommen will, mit dem es keineVisa-Abkommen gibt, muss sich an die deutschen Botschaft en und Auslandsvertretungen wenden.
Die damit verbundenen Anträge machen Arbeit für die Botschaften und Auslandsvertretungen, Deutschland hat daher in den vergangenen Jahren in immer mehr Ländern die Antragsentgegennahme an private Dienstleister outgesourct. Begonnen hatte diese Entwicklung mit einerim Jahr 2012. In den vergangenen Jahren arbeitete das Außenministerium außerdem daran, die Antragstellung für nationale Visa zu digitalisieren. Am 1. Januar: Alle 167 Visastellen weltweit seien an das sogenannte Auslandsportal angeschlossen. Doch Probleme aus der Vergangenheit wird das absehbar nicht lösen.Bei der Beantragung an den deutschen Botschaften und Auslandsvertretungen gab es immer wieder Berichte über Missstände: Menschen müssen, um ihren Antrag überhaupt stellen zu können. Auf der Seite der deutschen Botschaft in Algerien ist derzeit die Wartezeit für einen Termin zur Visumsbeantragung für Studium oder Sprachkurs mit „mehr als 12 Monate angegeben“. An manchen Orten machen Betrüger ein Geschäft aus einer derart schwierigen Terminsuche und versprechen Antragstellenden für hohe Preise einen reservierten Zeitslot. Ist der Termin gemacht, folgt die Bearbeitung der Anträge. Die darf nicht ausgelagert werden. Deutsche Unternehmen schickten im September eine, weil die Bearbeitungsdauer etwa im Gebiet von Shanghai drei Monate betrage und sie so chinesische Mitarbeitende nicht zügig nach Deutschland holen können. Ein weiteres Problem gibt es bei den Kosten für die Antragstellenden: Für ein Schengenvisum etwa fällt eine Gebühr von 90 Euro an, das ist. Bei diesen offiziell festgelegten Beträgen bleibt es jedoch nicht imme
Visum Deutschland Botschaft Wartezeit Kosten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lange Wartezeiten bei Fachärzten – nicht nur zu WeihnachtenNicht nur zum Jahreswechsel ist es oftmals schwer schnell einen Facharzt-Termin zu bekommen. Auch unter dem Jahr müssen Patienten teils mehrere Wochen oder Monate warten. Die Gründe dafür sind vielseitig.
Weiterlesen »
„Diese Diskriminierung muss enden“: Lauterbach kritisiert lange Wartezeiten für Arzttermine bei gesetzlich VersichertenGesetzlich Versicherte müssen im Vergleich zu Privatpatienten oft lange auf einen Arzttermin warten. Der Gesundheitsminister spricht von „Diskriminierung“. Auch aus der Union kommen Rufe nach einer Reform.
Weiterlesen »
Computer-Ausfall: Lange Wartezeiten an FlughäfenComputer-Ausfall in der Bundespolizei führt zu langen Wartezeiten an Flughäfen in Deutschland. Reisende aus dem Nicht-Schengen-Raum können weder ein- noch ausreisen.
Weiterlesen »
Technik-Panne sorgt für lange Wartezeiten an deutschen FlughäfenEin technischer Ausfall beim automatischen Grenzkontroll-System an deutschen Flughäfen führt zu langen Wartezeiten für Reisende aus Nicht-Schengen-Staaten. Die manuelle Kontrolle der Pässe durch die Polizei verursacht erhebliche Verzögerungen.
Weiterlesen »
Technischer Ausfall verursacht lange Wartezeiten an deutschen FlughäfenEin bundesweiter Systemausfall bei der automatisierten Einreisekontrolle führt zu massiven Problemen bei der Einreise aus Nicht-Schengen-Staaten an deutschen Flughäfen. Passagiere müssen aufgrund der manuellen Kontrollen lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Der Schengen-Raum sei weniger betroffen, da dort nur Stichprobenkontrollen durchgeführt werden. Die Ursache für den Ausfall und die Dauer der Behebung sind unklar.
Weiterlesen »
Technischer Ausfall an deutschen Flughäfen verursacht lange Wartezeiten bei der EinreiseEin Systemfehler bei den automatisierten Grenzkontrollen führt zu erheblichen Verzögerungen an deutschen Flughäfen. Passagiere aus Nicht-Schengen-Staaten müssen sich auf längere Wartezeiten einstellen.
Weiterlesen »