Im Winter sinkt die körpereigene Vitamin-D-Produktion. An welchen Symptomen ihr eine Unterversorgung erkennt und wie ihr einem Vitamin-D-Mangel vorbeugt.
Vor allem im Herbst und Winter solltet ihr eure Vitamin-D-Werte im Blick behalten. Denn ein Mangel des fettlöslichen Vitamins kann weitreichende Folgen haben.Vitamin D ist zwar das einzige Vitamin, das unser Körper mithilfe von Sonnenlicht selbst herstellen kann. In der dunklen Jahreszeit kommt die Produktion dessen durch die Haut jedoch fast vollständig zum Erliegen, und die Gefahr eines Mangels steigt.
Zwar kann unser Körper das fettlösliche Vitamin – anders als wasserlösliche Vitamine – in den Muskeln und im Fettgewebe speichern. Doch nicht immer reicht das gespeicherte und nur minimal neu gebildete Vitamin D für eine ausreichende Versorgung des Körpers über die gesamten Wintermonate aus. Die Tabletten oder Tropfen sollten bis zum zweiten erlebten Frühsommer, das heißt je nach Geburtszeitpunkt zwölf bis 18 Monate lang, gegeben werden.Verminderte Leistungsfähigkeit und längere Regenerationszeit
Auch für das Wohlbefinden und die Gemütslage spielt Vitamin D eine wichtige Rolle. Daher kann ein niedriger Vitamin-D-Spiegel Stimmungsschwankungen, Angstzustände und Depressionen begünstigen oder verstärken. Laut aktuellen Studien verdoppelt sich das Risiko, an einer Depression zu erkranken, bei einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel nahezu. Demnach steigt das Risiko für eine Depression ab einem Blutspiegel von 30 ng/ml deutlich.
Daher kann eine unzureichende Versorgung mit Vitamin D auch die Fruchtbarkeit mindern. Vor allem Frauen mit Kinderwunsch sollten im Zweifel ihren Vitamin-D-Status beim Arzt bestimmen lassen.
Gesundheitsvorsorge Vorsorgeuntersuchungen Gesunder Lebensstil
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vitamin-D-Mangel: Wie lange dauert es ihn zu beheben?Ein Vitamin-D-Mangel kann lange unentdeckt bleiben. Doch wie lange dauert es eigentlich, bis er behoben ist? Wir haben eine Expertin gefragt.
Weiterlesen »
Manche Krankheiten begünstigen Vitamin-B12-MangelZu wenig Vitamin B12 im Körper zu haben, wirkt sich negativ aus. Doch einige Menschen haben ein erhöhtes Risiko für solch einen Mangel, etwa wenn sie an Diabetes oder einer Refluxkrankheit leiden.
Weiterlesen »
Manche Krankheiten begünstigen Vitamin-B12-MangelZu wenig Vitamin B12 im Körper zu haben, wirkt sich negativ aus. Doch einige Menschen haben ein erhöhtes Risiko für solch einen Mangel, etwa wenn sie an Diabetes oder einer Refluxkrankheit leiden.
Weiterlesen »
Diese Folgen hat ein Vitamin-A-Mangel: Symptome, Ursachen und HintergründeEin Mangel an Vitamin A kann mitunter zu Augenschäden führen. Zu sich nehmen kann man es vor allem durch tierische Fette. Was Sie über Vitamin A wissen müssen.
Weiterlesen »
Ein Vitamin-B1-Mangel kann schwere Folgen haben: Das sind die SymptomeVitamin B1 wird auch Thiamin genannt und ist lebenswichtig für uns Menschen. Ein Mangel kann schwere Folgen nach sich ziehen. Wichtige Informationen im Überblick.
Weiterlesen »
Diese Folgen hat ein Vitamin-A-Mangel: Symptome, Ursachen und HintergründeEin Mangel an Vitamin A kann mitunter zu Augenschäden führen. Zu sich nehmen kann man es vor allem durch tierische Fette. Was Sie über Vitamin A wissen müssen.
Weiterlesen »