Vitamin D ist essentiell für Knochenstärke, Muskelkraft und viele Stoffwechselprozesse. Während es auf natürliche Weise durch Sonneneinstrahlung gewonnen werden kann, greifen viele Menschen auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Experten warnen jedoch vor der Einnahme von Vitamin D-Tabletten, da Überdosierungen zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen können.
Vitamin D kann auf natürlichem Weg aufgenommen werden – oder durch Nahrungsergänzungsmittel . Doch beim Rückgriff auf die Tabletten ist Vorsicht geboten.kann zu schwerwiegenden Folgen für die Knochen führen, bei Säuglingen und Kindern kann deren Wachstum gestört werden. Außerdem droht eine verringerte Muskelkraft undDieser Text beschäftigt sich mit Vitamin-D-Tabletten, vor denen Experten warnen. Denn die Einnahme kann Gesundheit sschäden nach sich ziehen.
und durch die Regulation des Calcium- und Phosphatstoffwechsels die Knochenstabilität fördert. Darüber hinaus ist es an vielen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt.eine Sonderstellung ein. Als Referenzwert für eine angemessene Zufuhr werden 20 Mikrogramm pro Tag angegeben – dies gilt jedoch nur, wenn es an einer Eigenproduktion mangelt.Personen höheren Alters, Personen, die sich bei Sonnenschein kaum oder gar nicht oder nur mit gänzlich bedecktem Körper im Freien aufhalten sowie Personen mit dunkler Hautfarbe.nennt außerdem Menschen, die an chronischen Magen-Darm-, Leber- oder Nieren-Erkrankungen leiden oder Medikamente einnehmen, die den Vitamin-D-Stoffwechsel beeinträchtigen. Dazu zählen Antiepileptika oder Zytostatika.spricht bei einer zu großen Menge an aufgenommenem Vitamin D von einer Vergiftung oder Intoxikation. Möglich ist dies durch eine übermäßig hohe Einnahme von Supplementen, also Nahrungsergänzungsmitteln, hochdosierten Medikamenten oder einem hohen Konsum an angereicherten Lebensmitteln. Auch eine Kombination der Varianten kann zu einer Überdosierung führen.entstehen – hier wird von Hyperkalzämie gesprochen. Mögliche Folgen sind Übelkeit, Appetitlosigkeit, Bauchkrämpfe, Erbrechen oder in schweren Fällen eine Nierenschädigung, Herzrhythmusstörungen, Bewusstlosigkeit oder sogar der Tod. Die Überdosierung kann auch schleichend erfolgen, weil Vitamin D im Körper gespeichert werden kan
Vitamin D Nahrungsergänzungsmittel Gesundheitsrisiken Überdosierung Hyperkalzämie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorsicht vor diesen Vitamin-D-Tabletten: Experten warnen vor GesundheitsschädenVitamin D kann auf natürlichem Weg aufgenommen werden – oder durch Nahrungsergänzungsmittel. Doch beim Rückgriff auf die Tabletten ist Vorsicht geboten.
Weiterlesen »
Vitamin D-Tabletten: Vorsicht geboten!Dieser Text untersucht die potenziellen Gesundheitsrisiken von Vitamin D-Tabletten. Experten warnen vor übermäßiger Einnahme, da dies zu schwerwiegenden Folgen wie Knochenproblemen, gestörtem Wachstum und Muskelschwäche führen kann. Die Einnahme sollte daher mit Vorsicht erfolgen und nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
Weiterlesen »
Vitamin D: Experten klären MissverständnisseDie Nephrologin Helena Orfanos-Boeckel erklärt die verschiedenen Formen von Vitamin D und räumt mit gängigen Missverständnissen über mögliche Nebenwirkungen auf.
Weiterlesen »
Vitamin K1 vs. Vitamin K2: Unterschiede, Vorteile und AnwendungDieser Artikel beleuchtet die Unterschiede zwischen Vitamin K1 und K2, ihren jeweiligen Funktionen und Nahrungsquellen. Vitamin K ist wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit. Der Artikel erklärt die Bioverfügbarkeit, die Wirkung auf Blutgefäße und die Unterschiede in der Wirkung von Vitamin-K-Antagonisten.
Weiterlesen »
Vitamin-D-Mangel: Was ist zu beachten bei der EinnahmeVitamin-D-Mangel ist ein häufiges Problem. Die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten sollte aber mit Vorsicht erfolgen, da der individuelle Bedarf unterschiedlich hoch ist. Experten raten ab einer Dosierung von 2000 IE zu Laborwerten, um den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln. Vitamin D existiert in verschiedenen Formen, die wichtigsten sind D2 und D3. Vitamin K spielt ebenfalls eine Rolle im Vitamin-D-System.
Weiterlesen »
Vitamin B12 Mangel und GewichtszunahmeDieser Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen Vitamin B12 Mangel und Gewichtszunahme. Obwohl Studien zeigen, dass es einen Zusammenhang zwischen niedrigeren Vitamin B12 Spiegeln und Übergewicht gibt, gibt es keinen direkten wissenschaftlichen Beweis dafür, dass ein Mangel an Vitamin B12 direkt zu Gewichtszunahme führt. Experten deuten darauf hin, dass die verminderte körperliche Aktivität aufgrund von weniger Energie im Körper, die mit einem Mangel an Vitamin B12 einhergeht, zu Gewichtszunahme führen könnte.
Weiterlesen »