Voestalpine senkt die Prognose: Dafür ist auch die geplante Veräußerung von Buderus Edelstahl verantwortlich.
Negative Einmaleffekte und die weitere Eintrübung des Stahlmarktes zwingen den österreichischen Stahlkonzern Voestalpine zur Anpassung der Prognose. In dem im April angelaufenen Geschäftsjahr erwarten die Linzer nur noch ein operatives Ergebnis vor Abschreibungen von 1,4 Mrd. Euro, teilte Voestalpine ad hoc mit. Im August hatte Voestalpine die Prognose bereits erstmals an den unteren Rand des Ebitda-Zielbands von 1,7 bis 1,8 Mrd. Euro verschoben.
Neben den schwächeren Marktaussichten ist dafür auch das Deutschland-Geschäft verantwortlich. Denn die Österreicher haben sich dazu entschlossen, Buderus Edelstahl zu veräußern. Mit dem Verkauf werde sich die Division High Performance Metals künftig auf das technologisch anspruchsvolle Segment der Hochleistungswerkstoffe konzentrieren, heißt es.
Amerikas Kartellbehörden haben unter demokratischer Kontrolle hohe Schwellen für Fusionen und Übernahmen aufgebaut. Nach den US-Präsidentschaftswahlen im November könnten diese aber wieder drastisch sinken.Ein neuer Förderverein will das Leibniz Institut für Finanzmarktforschung SAFE in Frankfurt unterstützen: sich für den Austausch engagieren, Spenden einwerben und dem wissenschaftlichen Nachwuchs fördern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Varta senkt Prognose | Börsen-ZeitungVarta hat die Umsatzprognose nach unten korrigiert. Ein Grund für das schwache Geschäft sei die StaRUG-Restrukturierung.
Weiterlesen »
Volkswagen kappt erneut Prognose | Börsen-ZeitungVolkswagen kürzt erneut das Margenziel für 2024 und rückt auch von anderen bisherigen Vorgaben ab. Vor allem die kriselnde Kernmarke VW bleibt hinter den Erwartungen zurück.
Weiterlesen »
Frenetische Aufholjagd an Chinas Börsen | Börsen-ZeitungKleinanleger kehren ins Aktien-Casino zurück, während Peking Stimulus verspricht. CSI 300 zeigt beeindruckende Erholung.
Weiterlesen »
Konjunktur-Prognose: Wirtschaft tritt auf der Stelle - Institute senken PrognoseDie deutsche Wirtschaft steckt in einer Konjunkturflaute fest. Auch in den kommenden beiden Jahren ist laut Prognose erst einmal kein Boom zu erwarten.
Weiterlesen »
China senkt weiteren Zins | Börsen-ZeitungChinas Zentralbank senkt MLF-Zins um 30 Basispunkte auf 2%, um die Konjunktur zu stützen. Weitere monetäre Lockerungsschritte folgen.
Weiterlesen »
Der Börsen-Tag: Asien-Börsen kassieren ersten Wochenverlust seit fünf JahrenDer Börsen-Tag
Weiterlesen »