Chinas Zentralbank senkt MLF-Zins um 30 Basispunkte auf 2%, um die Konjunktur zu stützen. Weitere monetäre Lockerungsschritte folgen.
Chinas monetäre Lockerungsoffensive geht mit deutlichen Zinsschritten einher. Nun wird der Zins für einjährige Refinanzierungsgelder der Banken deutlich von 2,3 auf 2% zurückgenommen. Der Impuls soll sich insbesondere bei der Verzinsung von Hypothekenkrediten fortpflanzen und den Immobilienmarkt beleben.
Chinas monetäre Lockerung geht mit deutlichen Zinsschritten einher. Nun wird der Zins für einjährige Refinanzierungsgelder der Banken deutlich von 2,3 auf 2% zurückgenommen. Der Impuls soll sich insbesondere bei der Verzinsung von Hypothekenkrediten fortpflanzen und den Immobilienmarkt beleben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konferenz setzt auf Dialog mit China | Börsen-ZeitungDie deutsch-chinesische Wirtschaftskonferenz findet am 18. und 19. September in Stuttgart statt und setzt auf Dialog anstatt Konfrontation.
Weiterlesen »
Wo die Einkommensmillionäre der deutschen Banken sitzenNicht nur die Deutsche Bank zahlt häufig siebenstellige Gehälter, wie eine Auswertung der Börsen-Zeitung zeigt.
Weiterlesen »
Autor für neue Equity Story gesucht | Börsen-ZeitungDie Commerzbank braucht in Zukunft eine Equity Story, die auch bei renditeorientierteren Aktionären als dem Bund verfängt.
Weiterlesen »
Easyjet baut in Frankreich um | Börsen-ZeitungEasyjet will seine Basis in Toulouse schließen. Das Passagieraufkommen in Toulouse hat sich noch immer nicht von der Corona-Krise erholt.
Weiterlesen »
Raffinerie Grangemouth schließt | Börsen-ZeitungPetroineos wird die schottische Raffinerie Grangemouth schließen. Die Kraftstoffnachfrage lässt bereits nach, die Anlagen sind zu alt.
Weiterlesen »
Glencore kann nicht ohne Kohle | Börsen-ZeitungGlencore will doch nicht ohne Kohle leben und baut das kontroverse Geschäft sogar noch aus. Die 2023 gescheiterte Teck-Übernahme zeigt die Gründe.
Weiterlesen »