Meisenknödel, Körner, Futterspender: Vögel brauchen im Winter Unterstützung bei der Nahrungssuche. Worauf es beim Füttern ankommt, um den Tieren wirklich zu helfen.
Der Winter ist für Vögel eine harte Zeit, denn Futter ist dann knapp. Die Nahrungssuche kann für sie in der kalten Jahreszeit aufwendig sein und viel Energie kosten. Die Arten, die während der Wintermonate hier bleiben, können wir unterstützen. Doch worauf muss man beim Füttern von Vögeln achten? Dazu drei Tipps. 1.
Tipp: Eine geeignete Futterstelle finden Wie sollte ein Futterspender gebaut sein und wo muss er hin? Wichtig ist, dass man die Futterstelle an einem übersichtlichen Platz anbringt. Damit Katzen sich nicht unbemerkt anschleichen können. Der Ort sollte jedoch auch nicht zu weit von Bäumen oder Büschen entfernt sein, die bei möglichen Attacken von anderen Tieren Deckung bieten. 3.
Meisenknödel Naturschutzbund Deutschland Meta_Dpa_Serviceline_Tiere
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Experte über illegalen Vogelfang: „12 kleine Vögel bringen 100 Euro“Zugvögel fliegen im Herbst gen Süden, zum Beispiel nach Zypern. Doch dort werden viele illegal gefangen. Vogelschützer Shialis erklärt, was helfen würde.
Weiterlesen »
Jürgen Vogel über Terror, Angst, Paranoia: „aufs Bauchgefühl hören“In der Politthriller-Serie „Informant - Angst über der Stadt“ spielt Jürgen Vogel einen alternden LKA-Ermittler, der einen Terroranschlag auf die Hamburger Elbphilharmonie verhindern soll.
Weiterlesen »
Naturschutz: Hausrotschwanz ist 'Vogel des Jahres' 2025Berlin/Hilpoltstein - Der Hausrotschwanz ist der «Vogel des Jahres» 2025. Bei einer Abstimmung im Internet setzte sich der zierliche Singvogel mit rund
Weiterlesen »
Hausrotschwanz ist „Vogel des Jahres“ 2025Berlin/Hilpoltstein - Der Hausrotschwanz wird Nachfolger des Kiebitz‘. Im kommenden Jahr ist er als 'Vogel des Jahres' Botschafter für mehr Vogelschutz.
Weiterlesen »
Naturschutz: Hausrotschwanz ist «Vogel des Jahres» 2025Der Hausrotschwanz wird Nachfolger des Kiebitz'. Im kommenden Jahr ist er als «Vogel des Jahres» Botschafter für mehr Vogelschutz.
Weiterlesen »
Hausrotschwanz zu Vogel des Jahres 2025 gekürtDer Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025. Der 'grazile Singvogel' sammelte bei der öffentlichen Abstimmung 30,2 Prozent der Stimmen ein, wie der
Weiterlesen »