Drei Wasservögel im Zoo Augsburg haben sich mit dem aviären Influenzavirus (H5N1) infiziert. Der Zoo bleibt geöffnet, aber einige Bereiche sind geschlossen und Vögel müssen teils in ihren Stallungen bleiben.
In der Stadt Augsburg wurden im Zoo drei Wasservögel positiv auf das aviäre Influenzavirus ( H5N1 ) getestet. Es handelt sich um eine Brautente, eine Mandarinente und eine Brandgans. Um eine Weiterverbreitung zu verhindern, hat das städtische Veterinäramt für den Zoo spezielle Maßnahmen angeordnet. Der Zoo bleibt aber weiterhin geöffnet. Weitere Vögel im Zoo werden auf das Virus getestet. Die Stadt Augsburg schätzt das Risiko einer Ansteckung für Besucher als äußerst gering ein.
In Deutschland sind bislang keine Erkrankungen beim Menschen mit aviären Influenzaviren bekannt. Dennoch wird geraten, den direkten Kontakt zu Tieren zu vermeiden.
Vogelgrippe H5N1 Tierseuche Zoo Augsburg Risikobewertung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vogelgrippe im Zoo Augsburg: Drei Wasservögel positiv getestetDer Zoo Augsburg meldet drei Fälle von Vogelgrippe bei Wasservögeln. Einzelne Bereiche des Zoos sind gesperrt, um die Weiterverbreitung zu verhindern. Die Besucher können den Zoo weiterhin besuchen, sollten jedoch direkten Kontakt mit den Tieren vermeiden.
Weiterlesen »
Vogelgrippe im Zoo Augsburg: Drei Wasservögel positiv getestetIm Zoo Augsburg wurden drei Wasservögel positiv auf Vogelgrippe getestet. Die Stadt Augsburg hat für den Zoo spezielle Maßnahmen ergriffen, um die Weiterverbreitung des Virus zu verhindern.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Landkreis lässt nach Vogelgrippe-Ausbruch 17.500 Puten tötenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Vogelgrippe Ausbruch: Mehrere Tierparks in Karlsruhe geschlossenDer Ausbruch der Vogelgrippe im Landkreis Karlsruhe führt zu schweren Konsequenzen. Mehrere Tierparks werden geschlossen, und viele Tiere müssen getötet werden. Die zuständige Behörde fordert Geflügelhalter auf, strenge Biosicherheitsmaßnahmen umzusetzen.
Weiterlesen »
Drei Fälle von Vogelgrippe in Augsburger ZooIm Zoo Augsburg werden drei Vögel positiv auf die Vogelgrippe getestet. Ein Ansteckungsrisiko für die Besucher werde laut der Stadt jedoch als gering eingeschätzt.
Weiterlesen »
Nach Festnahme in Augsburg: Ermittlungen gegen IS-Anhänger wegen TerrorfinanzierungAugsburg - Der in Augsburg festgenommene mutmaßliche Unterstützer der Terrororganisation Islamischer Staat steht wegen des Vorwurfs der
Weiterlesen »