Vogelgrippe im Augsburger Zoo: Drei Vögel positiv getestet

Tiergesundheit Nachrichten

Vogelgrippe im Augsburger Zoo: Drei Vögel positiv getestet
VogelgrippeTierparkAugsburg
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 69%

Der Augsburger Zoo hat drei Fälle von Vogelgrippe bestätigt. Der Zoo bleibt geöffnet, aber Besucher werden gebeten, keinen Kontakt zu den Tieren zu haben.

Drei Vögel wurden positiv auf das Virus getestet. Der Tierpark bleibt weiterhin geöffnet. Geflügelhalter müssen ihre Tiere zunächst nicht aufstallen. Augsburg hat am Wochenende drei Fälle von Vogelgrippe im Zoo bestätigt. Am Freitag, 27. Dezember, wurden demnach eine Brautente, eine Mandarinente und eine Brandgans des Zoologischen Gartens positiv auf das aviäre Influenza Virus (H5N1) getestet.

Das städtische Veterinäramt hat für den Zoo deshalb laut einer Pressemitteilung der Stadt spezielle Maßnahmen angeordnet, um eine Weiterverbreitung der Vogelgrippe im Stadtgebiet zu verhindern. Dazu gehören die sogenannte Aufstallung diverser Vögel, die vorläufige Sperrung des Tropenhauses und der begehbaren Voliere sowie die Untersuchung von Vögeln auf das AI-Virus. Die Besucher des Augsburger Zoos müssen diese Maßnahmen einhalten. Das Ansteckungsrisiko für die Besucherinnen und Besucher des Augsburger Zoos ist nach Einschätzung der Stadt äußerst gering. Der Zoo kann daher weiterhin geöffnet bleiben, wobei die Besuchenden unbedingt angehalten werden, einen direkten Kontakt zu den Tieren zu vermeiden. In Deutschland sind laut der Pressemitteilung der Stadt bislang keine Erkrankungen beim Menschen mit aviären Influenzaviren bekannt geworden. Die klassische „Geflügelpest“ oder auch „Vogelgrippe“ genannt, werde durch hochpathogene aviäre Influenzaviren ausgelöst. Besonders Hühner und Puten seien in der Regel betroffen. Bei der Vogelgrippe handle es sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche. Laut Robert Koch-Institut könnten die aviären Influenzaviren auch Erkrankungen bei Menschen hervorrufen. Allerdings können diese nicht so leicht von Tieren auf den Menschen übertragen werden. Nach bisherigen Erkenntnissen scheine es in erster Linie bei engem Kontakt mit erkrankten oder verendeten Vögeln sowie mit deren Produkten oder Ausscheidungen zur Übertragung der Viren auf den Menschen zu kommen. Trotz der Fälle im Augsburger Zoo hat die Stadt bisher keine generelle Stallpflicht für Geflügel im Stadtgebiet Augsburg angeordnet

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Vogelgrippe Tierpark Augsburg Gesundheit Veterinär

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Drei Fälle von Vogelgrippe in Augsburger ZooDrei Fälle von Vogelgrippe in Augsburger ZooIm Zoo Augsburg werden drei Vögel positiv auf die Vogelgrippe getestet. Ein Ansteckungsrisiko für die Besucher werde laut der Stadt jedoch als gering eingeschätzt.
Weiterlesen »

Vogelgrippe im Zoo Augsburg: Drei Wasservögel positiv getestetVogelgrippe im Zoo Augsburg: Drei Wasservögel positiv getestetIm Zoo Augsburg wurden drei Wasservögel positiv auf Vogelgrippe getestet. Die Stadt Augsburg hat für den Zoo spezielle Maßnahmen ergriffen, um die Weiterverbreitung des Virus zu verhindern.
Weiterlesen »

Vogelgrippe-Ausbruch im Zoo AugsburgVogelgrippe-Ausbruch im Zoo AugsburgDrei Wasservögel im Zoo Augsburg haben sich mit dem aviären Influenzavirus (H5N1) infiziert. Der Zoo bleibt geöffnet, aber einige Bereiche sind geschlossen und Vögel müssen teils in ihren Stallungen bleiben.
Weiterlesen »

Vogelgrippe im Zoo Augsburg: Drei Wasservögel positiv getestetVogelgrippe im Zoo Augsburg: Drei Wasservögel positiv getestetDer Zoo Augsburg meldet drei Fälle von Vogelgrippe bei Wasservögeln. Einzelne Bereiche des Zoos sind gesperrt, um die Weiterverbreitung zu verhindern. Die Besucher können den Zoo weiterhin besuchen, sollten jedoch direkten Kontakt mit den Tieren vermeiden.
Weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: Söder gibt Merz „volle Rückendeckung“Bundestagswahl 2025: Söder gibt Merz „volle Rückendeckung“Bei der Vorstellung der CSU-Plakate für den Bundestagswahlkampf wird der Schulterschluss mit der CDU augenfällig.
Weiterlesen »

Mitchell bringt frischen Wind: Augsburger Panther kämpfen sich aus der KriseMitchell bringt frischen Wind: Augsburger Panther kämpfen sich aus der KriseDer Dent-Nachfolger ist zum zweiten Mal in seiner Trainer-Laufbahn als Feuerwehrmann in Augsburg erfolgreich. Was am Freitag gegen Nürnberg bei den Panthern besser funktionieren muss.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:34:17