Voit Automotive meldet Insolvenz in Eigenverwaltung an

Wirtschaft Nachrichten

Voit Automotive meldet Insolvenz in Eigenverwaltung an
InsolvenzAutozuliefererVoit Automotive
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 114 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 77%
  • Publisher: 63%

Der saarländische Autozulieferer Voit Automotive hat aufgrund des Scheiterns einer geplanten Übernahme durch ein chinesisches Unternehmen Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Der Unternehmenszusammenbruch wirft Fragen über die Zukunft der 1.600 Beschäftigten und die Auswirkungen auf die Automobilindustrie auf.

Der saarländische Autozulieferer Voit Automotive hat am Donnerstag Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Der Grund: Eine geplante Übernahme durch das chinesische Unternehmen Millison Technologies ist bereits vergangene Woche gescheitert. Ohne die Übernahme fehlen dem Unternehmen die finanziellen Mittel, um notwendige Kredite zu verlängern. Zu seinen Kunden zählen zum Beispiel Audi, BMW, Mercedes, VW, Ford, Chrysler, Jaguar und Land Rover.

Laut der 'Saarbrücker Zeitung' beschäftigt das Unternehmen konzernweit rund 1.600 Mitarbeitende, davon etwa 940 am Hauptsitz in St. Ingbert. Weitere Standorte gibt es in Frankreich und Polen. Die Gehälter der Beschäftigten sind bis März über das Insolvenzgeld gesichert, ab April soll Voit die Löhne wieder selbst zahlen, heißt es von Geschäftsführer Hendrik Otterbach.Sanierung unter neuer Leitung Dem Management wird nun der Sanierungsexperte Matthias Bayer als Generalbevollmächtigter zur Seite gestellt. Er wird von den Rechtsanwälten Dr. Sebastian Mohrs, Franz J. Abel und Lukas Eisenhuth (Kanzlei Abel und Kollegen) unterstützt. Als Sachverwalter wurde der Frankfurter Anwalt Martin Kaltwasser bestellt. Ziel der Sanierung sei es, das Unternehmen zu restrukturieren und möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten, berichtet die Saarbrücker Zeitung. Wie genau dieser Plan aussehen wird, ist allerdings noch unklar.Autozulieferer unter Druck Die Insolvenz von Voit ist Teil einer größeren Krise in der europäischen Automobilindustrie. Der stockende Umstieg auf Elektrofahrzeuge und die gesunkene Nachfrage nach E-Autos nach dem Wegfall der Umweltprämie setzen viele Zulieferer unter Druck, berichtet die 'Frankfurter Rundschau'. Laut der Unternehmensberatung Falkensteg war 2024 jede sechste Insolvenz in Deutschland auf die Autobranche zurückzuführen – ein Anstieg von 65 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für 2025 erwarten Experten einen weiteren Zuwachs um 20 bis 25 Prozent. Auch der fränkische Autozulieferer Leoni mit Sitz in Nürnberg kämpft seit 2024 mit finanziellen Schwierigkeiten aufgrund der schwachen Autokonjunktur. Bis Ende 2026 muss das Unternehmen weltweit 4.500 Stellen streichen , wovon auch deutsche Standorte betroffen sind. Optimismus trotz Krise Trotz der schwierigen Lage zeigt sich Voit-Geschäftsführer Otterbach optimistisch: 'Wir haben mit der Eigenverwaltung gute Chancen, die mich sehr zuversichtlich machen, auch diese Phase in der nun schon 78-jährigen Firmengeschichte zu überstehen und gestärkt daraus hervorzugehen', erklärte er am Donnerstag. Auch die Politik beobachtet die Situation genau. Das saarländische Wirtschaftsministerium bezeichnete das Scheitern der Übernahme gegenüber der Saarbrücker Zeitung als 'Rückschlag'

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nordbayern /  🏆 33. in DE

Insolvenz Autozulieferer Voit Automotive Übernahme Automobilindustrie Krise Sanierung Arbeitsplätze

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Insolvenz: Alno-Insolvenz: Prozess gegen Ex-Vorstände beginntInsolvenz: Alno-Insolvenz: Prozess gegen Ex-Vorstände beginntStuttgart - Die Insolvenz des Küchenherstellers Alno hat einst bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Nun müssen sich ab Montag zwei ehemalige
Weiterlesen »

NRW: Insolvenz! Weltgrößtes Fachgeschäft in der KriseNRW: Insolvenz! Weltgrößtes Fachgeschäft in der KriseDas Fachgeschäft steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Amtsgericht hat eine vorläufige Insolvenzverwalterin bestimmt. Die sucht jetzt einen Investor.
Weiterlesen »

Volocopter meldet Insolvenz anVolocopter meldet Insolvenz anVolocopter, ein Hersteller von Flugtaxis, hat Insolvenz angemeldet und sucht Investoren. Das Unternehmen ist noch auf eine Musterzulassung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (Easa) angewiesen, um Passagiere befördern zu dürfen.
Weiterlesen »

Volocopter meldet Insolvenz an und sucht InvestorenVolocopter meldet Insolvenz an und sucht InvestorenVolocopter, der angeschlagene Flugtaxi-Hersteller, hat Insolvenz angemeldet und sucht nach Investoren, um das Unternehmen zu sanieren. Das Unternehmen benötigt eine Finanzierung, um die letzten Schritte zum Markteintritt zu gehen und die Musterzulassung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit zu erhalten.
Weiterlesen »

Volocopter-Insolvenz: Flugtaxi-Hoffnung?Volocopter-Insolvenz: Flugtaxi-Hoffnung?Das deutsche Flugtaxi Unternehmen Volocopter meldet Insolvenz an und sucht nach Investoren. Während das Unternehmen in Eigenverwaltung sein, versucht Mobile Uplift Corporation, einen ähnlichen Flugtaxi-Konkurrenten zu retten.
Weiterlesen »

Volocopter meldet Insolvenz an und sucht frisches KapitalVolocopter meldet Insolvenz an und sucht frisches KapitalDer Flugtaxi-Hersteller Volocopter aus Bruchsal hat Insolvenz angemeldet und sucht dringend nach Finanzmitteln. Das Unternehmen benötigt eine Finanzierung, um die letzten Schritte zum Markteintritt zu gehen. Ziel sei die Sanierung des Unternehmens und die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:14:04