Volker Büttel übernimmt zum 1. Januar 2024 die Führung von Iglo Deutschland und folgt auf Philipp Kluck, der das Unternehmen Ende 2024 verlassen wird. Büttel bringt umfangreiche Erfahrung im Lebensmittel- und Getränkebereich mit und wechselt vom internationalen Fischverarbeitungs-Konzern Thai Union Deutschland.
Volker Büttel wird zum 1. Januar 2024 die Position des Geschäftsführers bei Iglo Deutschland übernehmen. Er folgt auf Philipp Kluck , der das Unternehmen Ende 2024 verlassen wird. Büttel bringt laut Iglo umfassende Erfahrung im Lebensmittel- und Getränkebereich mit und wechselt vom internationalen Fischverarbeitungs-Konzern Thai Union Deutschland. Dort war er seit 2022 Geschäftsführer der Tochterunternehmen Hawesta GmbH, Rügen Fisch GmbH und Ostsee Fisch GmbH.
Zuvor war Büttel Vorstand Marketing & Vertrieb bei Hansa-Heemann AG (Marken: Hella, Fürst Bismarck), dem „drittgrößten alkoholfreien Getränkehersteller in Deutschland“. Weitere Stationen im Marketing und Vertrieb des 51-Jährigen waren der Konservenhersteller Carl Kühne KG, Coca-Cola Deutschland, Apollinaris & Schweppes und Unilever. „Mit Volker Büttel gewinnen wir eine Persönlichkeit mit intensiver Kenntnis in der Lebensmittelindustrie und nachgewiesener Erfolgsbilanz bei der Förderung des Unternehmenswachstums im FMCG-Sektor“, so Markus Fahrnberger-Schweizer (Chief Executive Officer bei Iglo). Iglo ist vor allem bekannt für seine Käpt'n-Iglo-Fischstäbchen sowie für Iglo Filegro und Iglo Green Cuisine
Iglo Volker Büttel Philipp Kluck CEO Lebensmittelindustrie FMCG Fischstäbchen Filet Green Cuisine
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt'Die deutsche Industrie steckt in der Krise, doch Caspar Brockhaus bleibt Optimist. Der CEO der Brockhaus Group hat sein Familienunternehmen vom Stahlverarbeiter zum Technologieunternehmen transformiert. Im Interview erklärt er, warum Deutschland einen 'Tritt in den Allerwertesten' braucht.
Weiterlesen »
Sarna Röser in 'So techt Deutschland': Deutschland braucht einen neuen UmgangstonDeutschland hängt fest zwischen Innovationslust und Bürokratiefrust. Sarna Röser kämpft mit ihrem Familienbetrieb und einer neuen Initiative für einen Neustart. Vom rüden Stil der Politik hat sie die Nase voll, wie sie im ntv-Podcast 'So techt Deutschland' erzählt.
Weiterlesen »
"Zwangsupdate" durch Microsoft: Neues Outlook wird zur PflichtDeutschland - Mehr als 30 Millionen Computer sind allein in Deutschland von dem Zwangsupdate für Windows betroffen.
Weiterlesen »
Volker Wissing (FDP) zieht Bilanz nach Ampel-Aus: „Ich habe keine Freunde verloren”Als die Ampel zerbrach, verließ er die FDP und blieb in der Regierung. Wer das nicht verstehe, habe ihn nie gekannt oder sei nie sein Freund gewesen, begründet der Verkehrsminister heute.
Weiterlesen »
Milchbauer Volker kommt in Jubiläumssendung von 'Bauer sucht Frau' aus dem SchrankIn der Jubiläumssendung '20 Jahre Bauer sucht Frau – Das ganz große Wiedersehen' kam es zu einem überraschenden Coming-out. Milchbauer Volker, der in der 6. Staffel der Sendung noch nach einer Frau suchte, erzählte, dass er nach den Dreharbeiten geoutet und sich seitdem auf Männer konzentriert.
Weiterlesen »
Ossiquote null: Volker Schlöndorff verfilmt Jenny Erpenbecks „Heimsuchung“Mit dem Renommee-Projekt könnte der 85-jährige Oscarpreisträger neue Lorbeeren gewinnen. Ein westdeutscher Cast wird helfen. Ein Kommentar.
Weiterlesen »