Am 17. Juni 1953 protestiert das Volk gegen Arbeitsnormen und das Regime der DDR. Der Protest wird zum Volksaufstand. Denn seit seiner Gründung 1949 hat sich der ostdeutsche Staat das Ziel gesetzt, den Sozialismus aufzubauen.
Am 17. Juni 1953 protestiert das Volk gegen Arbeitsnormen und das Regime der DDR. Der Protest wird zum Volksaufstand. Denn seit seiner Gründung 1949 hat sich der ostdeutsche Staat das Ziel gesetzt, den Sozialismus aufzubauen.
Günter Sandow: „Wir dachten nur, jetzt haben wir es geschafft, dass wir jetzt unsere Freiheit kriegen. Aber dann ging auch schon die Knallerei los, dann fingen die an zu schießen.“ Sergej Kondraschow war 1953 Offizier des KGBO: “Mehrfach warnten wir die Staatsführung der DDR unter Ulbricht. Wir wiesen sie darauf hin, dass die die Unzufriedenheit zunimmt, und dass daraus Probleme entstehen könnten.“ Als das SED-Politbüro die Arbeitsnormen erhöht, nicht aber die Löhne, kommt es zu ersten Protesten. Auf einer Baustelle in der Stalin-Allee rufen Arbeiter zum Streik auf. Tausende Bürger schließen sich an.
Fritz Schenk, damals DDR-Plankommission: „Wenn die sowjetischen Truppen nicht eingegriffen hätten, wäre am 17./18. Juni das passiert, was dann 9./10./11. November 1989 passiert ist, als die Demonstranten praktisch in der DDR das Heft in die Hand nahmen, die SED nichts mehr zu sagen hatte. Sie wär’ damals ganz sicher abgesetzt worden und hätte diesen 17. Juni eigenständig, ohne Schutz der Sowjettruppen nicht überlebt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Volksaufstand in der DDR: Jugendliche im Kampf gegen die SED-DiktaturAm 17. Juni ist es 71 Jahre her, dass DDR-Bürger die SED-Diktatur mit einem Aufstand beseitigen wollten. Nur die sowjetischen Panzer konnten die Führungsriege um Walter Ulbricht retten. Auch viele junge Erwachsene waren beim Aufstand mit dabei.
Weiterlesen »
Prinz William: Einsatz gegen Arzneimittel-ResistenzBei einem Event hat Prinz William am Donnerstag die Wichtigkeit des Kampfes gegen antimikrobielle Resistenz betont.
Weiterlesen »
Prinz William: Royal sagt Arzneimittel-Resistenz den Kampf anBei einem Event hat Prinz William am Donnerstag die Wichtigkeit des Kampfes gegen antimikrobielle Resistenz betont.
Weiterlesen »
Prinz William: Royal kämpft gegen Antibiotika-ResistenzBei einem Event hat Prinz William am Donnerstag die Wichtigkeit des Kampfes gegen antimikrobielle Resistenz betont.
Weiterlesen »
Mysteriöse Kriminalfälle der DDR: Rebellion gegen den StaatVier Strafgefangene wollen 1981 ihre Ausreise aus der DDR erzwingen. Die Doku zeigt: Der Ausbruch gelingt mit brutaler Gewalt. Doch können die Gefangenen die Ausreise wirklich durchsetzen?
Weiterlesen »
Ramona Bachmann: Süße Liebeserklärung zum ersten JahrestagRamona Bachmann schwebt auch ein Jahr nach ihrer Hochzeit im siebten Ehe-Himmel. Zum Jahrestag teilt die Fußballerin nun emotionale Worte.
Weiterlesen »