Volksverhetzungs-Verdacht: Prüfung des Fall Waters

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Volksverhetzungs-Verdacht: Prüfung des Fall Waters
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 61%

Die Ermittlungen gegen den umstrittenen Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters wegen des Verdachts der Volksverhetzung sind nun ein Fall für die Staatsanwaltschaft. Der Staatsschutz der Berliner Polizei, der für politisch motivierte Straftaten zuständig ist, hat den Fall übergeben. Das sagte eine Sprecherin der Berliner Staatsanwaltschaft am Mittwoch auf Anfrage. Zuvor hatte die „B.Z.“ berichtet. Die Prüfung des Sachverhalts und die Ermittlungen dauerten jedoch noch an, erklärte die Sprecherin, mit Verweis darauf machte sie keine weiteren Angaben.

Die Polizei hatte die Ermittlungen gegen Waters aufgenommen wegen der Bühnenbekleidung des Musiker während seiner Konzerte am 17. und 18. Mai in der Mercedes-Benz Arena in Berlin. Auslöser seien Hinweise aus der Bevölkerung gewesen, erklärte damals ein Polizeisprecher.

Auf Videos in sozialen Medien war Waters in einem langen schwarzen Mantel mit Schulterklappen und einer roten Armbinde zu sehen, auf der ein weißer Kreis mit einem Symbol abgebildet ist. Die Zusammenstellung der Bekleidung habe „einer SS-Uniform sehr ähnlich“ gesehen, sagte der Sprecher damals. Bei dem Symbol habe es sich allerdings nicht um ein Hakenkreuz gehandelt.

Waters wies die Vorwürfe zurück. „Die Elemente meines Auftritts, die in Frage gestellt wurden, sind ganz klar ein Statement gegen Faschismus, Ungerechtigkeit und Bigotterie in all ihren Formen“, hieß es Ende Mai in einem Statement. „Die Darstellung eines gestörten faschistischen Demagogen ist seit Pink Floyds „The Wall“ im Jahr 1980 ein Merkmal meiner Shows“, wurde Waters weiter zitiert.

Dem Musiker wurde zuletzt immer wieder Antisemitismus vorgeworfen. Bundesweit hat es viel Kritik an den Konzerten des britischen Musikers gegeben. In Frankfurt am Main etwa sollte Waters' Konzert am 28. Mai wegen Antisemitismus-Vorwürfen zunächst abgesagt werden. Der 79-jährige Sänger hatte aber gegen den Beschluss geklagt und im April Recht bekommen. Das Frankfurter Verwaltungsgericht berief sich in seiner Entscheidung unter anderem auf die Kunstfreiheit.

Waters wird unter anderem für seine Nähe zur BDS-Kampagne kritisiert, die zum umfassenden Boykott des Staates Israel aufruft. Bei Konzerten ließ der Sänger zudem Ballons in Schweinegestalt mit einem Davidstern aufsteigen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Figma-Übernahme durch Adobe: EU leitete eingehende Prüfung einFigma-Übernahme durch Adobe: EU leitete eingehende Prüfung einAdobe will für 20 Milliarden US-Dollar Figma übernehmen. Das könnten auf den Geschäftsfeldern beider Firmen den Wettbewerbsdruck verringern, meint die EU.
Weiterlesen »

Roger Waters: Jetzt ermittelt die Berliner Staatsanwaltschaft gegen den „Pink Floyd“-MitgründerRoger Waters: Jetzt ermittelt die Berliner Staatsanwaltschaft gegen den „Pink Floyd“-MitgründerDie Ermittlungen gegen den umstrittenen PinkFloyd-Mitbegründer rogerwaters wegen des Verdachts der Volksverhetzung sind nun ein Fall für die Berliner Staatsanwaltschaft. polizeiberlin Berlin
Weiterlesen »

Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Pink-Floyd-Mitgründer Roger WatersBerliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Pink-Floyd-Mitgründer Roger Waters
Weiterlesen »

Roger Waters: Jetzt ermittelt der StaatsanwaltRoger Waters: Jetzt ermittelt der StaatsanwaltDer Staatsschutz der Polizei hat die Ermittlungen gegen den Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters (79) abgeschlossen und den Fall der zuständigen Abteilung bei der Staatsanwaltschaft übergeben.
Weiterlesen »

Roger Waters: Staatsanwaltschaft prüft Verdacht der VolksverhetzungDer Staatsschutz der Berliner Polizei hat seine Ermittlungen gegen den Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters wegen Volksverhetzung der Staatsanwaltschaft übergeben.
Weiterlesen »

Interview mit Mexikos Botschafter: Wie geht es im Fall María S. weiter?Interview mit Mexikos Botschafter: Wie geht es im Fall María S. weiter?In den ersten Tagen der Suche nach der vermissten Mexikanerin Maríagab es noch Hoffnung. Jetzt wurde sie tot gefunden. Der mexikanische Botschafter PacoQuiroga erzählt, wie es jetzt weiter geht– und lobt die polizeiberlin.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 12:46:24