Der Autobauer BMW hat im dritten Quartal wegen der technischen Probleme mit Bremssystemen und der Schwäche auf dem wichtigen chinesischen Markt einen massiven Gewinneinbruch erlitten. Der Konzernüberschuss
Der Autobauer BMW hat im dritten Quartal wegen der technischen Probleme mit Bremssystemen und der Schwäche auf dem wichtigen chinesischen Markt einen massiven Gewinneinbruch erlitten. Der Konzernüberschuss sackte um fast 84 Prozent auf 476 Millionen Euro ab. Volkswagen und Mercedes-Benz schnitten zuvor nicht viel besser ab. Wie steht es derzeit um die deutschen Automobil-Hersteller? DER AKTIONÄR sprach mit Ferdinand Dudenhöffer von CAR - Center Automotive Research in Bochum.
Den vollständigen Artikel lesen ...© 2024 Der AktionärTenbagger-Chance mit der nächsten BioNTechErinnern Sie sich, als Moderna und BioNTech von unbekannten Unternehmen zu globalen Marktführern wurden und frühzeitige Investoren reich belohnt haben? Die Branche steht vor einem erneuten Innovationsschub – von bahnbrechenden Medikamenten bis hin zu revolutionären Therapien.Sie sollten jetzt in Biotech-Aktien einsteigen, weil wir am Beginn einer neuen Ära der medizinischen Innovation stehen könnten! Gen- und Zelltherapien, personalisierte Medizin und bahnbrechende Technologien könnten das Gesundheitswesen revolutionieren – und die Aktienkurse in die Höhe schießen lassen.
Die nächste Erfolgsgeschichte im Biotechbereich warten nur darauf, entdeckt zu werden. Wer jetzt investiert, hat die Chance, von gigantischen Durchbrüchen und enormen Renditen zu profitieren. Warten Sie nicht, bis es zu spät ist - der nächste Biotech-Superstar könnte morgen schon durchstarten!Fordern Sie sofort unseren brandneuen Biotech-Spezialreport an und erfahren Sie, welche 3 Biotech-Aktien das riesige Potenzial haben, Ihren finanziellen Erfolg zu sichern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BMW kämpft mit den gleichen Problemen wie Mercedes-Benz und VolkswagenDie Branchenflaute trifft auch BMW. Nach der Gewinnwarnung im September zeichnen sich für den Münchner Autobauer schwache Quartalszahlen ab.
Weiterlesen »
Mercedes-Benz, Volkswagen und BMW unter Druck: US-Präsidentschaftswahl belastet!Angesichts des sich abzeichnenden Siegs von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl und schwacher Quartalsgewinne von BMW starteten die Aktien deutscher Autohersteller am Mittwoch schwach in den Handel.
Weiterlesen »
BMW kämpft mit hohen Mittelabflüssen | Börsen-ZeitungWie Mercedes-Benz und Volkswagen hat auch BMW im dritten Quartal einen empfindlichen Ergebnisdämpfer verkraften müssen.
Weiterlesen »
Crash bei Auto-Aktien: Jetzt Finger weg von BMW, Volkswagen, Mercedes-Benz & Co?Aktien deutscher Autobauer stürzen ab; US-Wahl und BMW-Zahlen belasten. Anleger sollten kurzfristig vorsichtig sein, langfristig bieten sich Chancen.
Weiterlesen »
Crash bei Auto-Aktien: Jetzt Finger weg von BMW, Volkswagen, Mercedes-Benz & Co?Am Mittwoch gibt es erneut einen Crash bei den Aktien der deutschen Autobauer. Für die Papiere von BMW, Volkswagen und Mercedes-Benz geht es jeweils mehr als fünf Prozent nach unten. Das belastet die Papiere
Weiterlesen »
Stephan Schaller verlässt BMWStephan Schaller, Leiter der Motorradsparte der BMW Group, wird Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung beim Technologiekonzern Voith.
Weiterlesen »