FRANKFURT (Dow Jones) - Die Verhandlungen von Volkswagen und IG Metall über den Haustarifvertrag sind mit weit entgegengesetzten Positionen gestartet. Wie Volkswagen mitteilte, lehnt das Unternehmen die Forderungen der Gewerkschaft ab und fordert Kostensenkungen.
FRANKFURT - Die Verhandlungen von Volkswagen und IG Metall über den Haustarifvertrag sind mit weit entgegengesetzten Positionen gestartet. Wie Volkswagen mitteilte, lehnt das Unternehmen die Forderungen der Gewerkschaft ab und fordert Kostensenkungen. Die Gesamtbetriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo wiederum nannte den Verhandlungsauftakt "eine einzige Enttäuschung".
Der Konzern argumentiert mit hohen Kosten. "Unsere Situation am Heimatstandort Deutschland ist sehr ernst", sagte Arne Meiswinkel, Personalvorstand der Marke Volkswagen, laut Mitteilung. "Nur durch eine nachhaltige Kostenentlastung sowie gesteigerte Effizienz und Produktivität können wir in neue Technologien und Produkte investieren und damit auch Beschäftigung langfristig sichern.
Die IG Metall fordert ein Entgelterhöhung von 7 Prozent und den Erhalt der Standorte. Unter den Haustarifvertrag, der für sechs Standorte der Volkswagen AG in Deutschland gilt, fallen etwa 120.000 Mitarbeiter direkt. Laut Cavallo kam vom Unternehmen zu Verhandlungsbeginn "nichts außer ein stundenlanges Klagelied über die harte Wettbewerbssituation". Bislang habe das Management nur "Tarifverträge vom Tisch gewischt". IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger bekräftigte die Forderung, dass alle Standorte bleiben müssten.Auch die"Feierabend-Trader" kommen nicht zu kurz.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tarifverhandlungen: Forderungen an Metall- und Elektroindustrie übergebenHamburg - Vor Beginn der Verhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie hat die IG Metall Küste die Forderungen an den Arbeitgeberverband Nordmetall
Weiterlesen »
Metall- und Elektroindustrie: Erste Runde der Metall-Tarifverhandlungen ohne AngebotMünchen - Die erste Runde der Tarifgespräche in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie ist ohne ein Angebot der Arbeitgeberseite oder größere
Weiterlesen »
Volkswagen kündigt Tarifverträge mit IG MetallVolkswagen hat bestehende Tarifverträge mit der IG Metall gekündigt. Wegen aktueller 'wirtschaftlichen Herausforderungen' sehe sich der Konzern dazu gezwungen, teilte er mit.
Weiterlesen »
Kurz vor Tarifverhandlungen mit der IG Metall wirbt Volkswagen in der Belegschaft für SparmaßnahmenBei Volkswagen stehen dieser Tage Verhandlungen mit der Gewerkschaft IG Metall an, welche angesichts der mehr als angespannten Lage im Konzern wohl alles andere als einfach verlaufen dürften. Wie das 'Handelsblatt'
Weiterlesen »
Arbeitsplätze: IG Metall ist offen für Vier-Tage-Woche bei VolkswagenIn der Krise um VW will die IG Metall zügig über die Sparpläne des Konzerns verhandeln.
Weiterlesen »
Volkswagen: IG Metall ist offen für Vier-Tage-Woche, um Arbeitsplätze zu sichernIn der Krise um VW will die IG Metall zügig über die Sparpläne des Konzerns verhandeln.
Weiterlesen »