Volkswagen-Chef Oliver Blume sieht trotz der angekündigten Zölle durch US-Präsident Donald Trump weiterhin starkes Wachstum für den Konzern in Nordamerika. Volkswagen investiert massiv in die USA und Kanada und setzt auf eine unabhängige Positionierung vom chinesischen Markt. Außerdem wird die Einsatz von Range Extendern für Volumenmodelle geprüft, um die Reichweite von E-Autos zu erhöhen.
Volkswagen Konzern setzt weiterhin auf starkes Wachstum in den USA . Konzernchef Oliver Blume sieht den Wachstum skurs durch den Amtsantritt des US-Präsidenten Donald Trump nicht gefährdet. Der nordamerikanische Markt spielt für uns eine große Rolle. Er ist zentraler Bestandteil unserer Wachstum sstrategie, sagte der Chef Europas größtem Autobauer der „Braunschweiger Zeitung/Wolfsburger Nachrichten“. Durch die Stärkung des US-Geschäfts will Volkswagen unabhängiger vom chinesischen Markt werden.
Ich halte es für extrem wichtig, in allen Regionen ein starkes Standbein zu haben, um das Geschäft des Volkswagen-Konzerns flexibler und robuster aufzustellen, sagte Blume. Vorbild dieser Strategie sei die Konzerntochter Porsche. Blume verweist auf starkes Engagement in den USA investiere der Konzern 15 Milliarden Dollar, in Kanada 5 Milliarden. Das sei ein extrem starkes Statement für Nordamerika, betonte Blume. Unternehmen, die sich so stark engagieren, sollten von niedrigen Zöllen profitieren. Trump hat hohe Zölle auf Einfuhren aus Mexiko und Kanada angekündigt. Dort betreibt beziehungsweise errichtet VW Produktionsstätten. Wir werden mit der neuen US-Administration in bewährter Weise zusammenarbeiten, sagte Blume. Man sehe, dass auch viele US-Firmen eng verwurzelt seien mit Kanada und Mexiko. Wir haben in Donald Trumps erster Amtszeit einen wirtschaftlich denkenden Präsidenten kennengelernt, der sich positioniert, der polarisiert und dann konsequent in die Umsetzung geht. Der Konzernchef kündigte an, dass der Einsatz von Range Extendern auch für Volumenmodelle geprüft werde, darunter die E-Modelle der Marke VW. Dabei handelt sich um kleine Verbrennungsmotoren, die die Batterie von E-Autos laden und damit die Reichweite erhöhen. Diese Technik soll zuerst bei der US-Tochter Scout eingesetzt werden. Der Range Extender ist ein gutes Argument, um den Kunden in der Übergangsphase zur E-Mobilität die Reichweitenangst zu nehmen und ihnen den Einstieg zu erleichtern, sagte Blume
Volkswagen USA Wachstum Donald Trump Zölle E-Mobilität Range Extender
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Volkswagen: Auslieferungsrückgang trotz Wachstum in Nord- und SüdamerikaVolkswagen vermeldete einen globalen Rückgang der Auslieferungen. Während der Absatz in China und Europa sank, verzeichneten die Kontinente Nord- und Südamerika Wachstum. Neue Einfuhrzölle könnten das Geschäft in Nordamerika beeinträchtigen.
Weiterlesen »
Volkswagen steigert Absatz seiner Marke VW in den USA deutlichRESTON (dpa-AFX) - Volkswagen hat den US-Absatz seiner Marke VW im abgelaufenen Jahr deutlich gesteigert. Die Verkäufe seien um 15,2 Prozent auf gut 379.00 Stück geklettert, teilte das Unternehmen am
Weiterlesen »
ROUNDUP/USA: Volkswagen steigert VW-Markenabsatz deutlichROUNDUP/USA: Volkswagen steigert VW-Markenabsatz deutlich - Audi verliert
Weiterlesen »
Volkswagen-Absatz in den USA steigt, Curevac konzentriert sich auf ForschungDer Volkswagen-Konzern verzeichnete im Jahr 2024 in den USA ein gemischtes Ergebnis beim Absatz. Während die Marke VW um 15,2 Prozent zulegte, konzentriert sich das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac nach Millionenverlusten rund um die gescheiterte Entwicklung eines Corona-Impfstoffs auf die Forschung. Microsoft plant im laufenden Geschäftsjahr 80 Milliarden Dollar in den Ausbau von Rechenzentren für Künstliche Intelligenz zu investieren. Die Messebranche blickt trotz Wirtschaftsflaute positiv auf das Jahr 2024 zurück. Der russische Automobilmarkt hat 2024 einen deutlichen Zuwachs verzeichnet.
Weiterlesen »
VW-Aktie steigt: Deutlicher Absatzanstieg - Volkswagen punktet mit Marke VW in den USADer Volkswagen-Konzern hat 2024 beim US-Absatz ein gemischtes Ergebnis eingefahren.
Weiterlesen »
Volkswagen und BMW wachsen in den USA, Audi kämpftVolkswagen und BMW verzeichnen auf dem US-Markt 2024 positive Ergebnisse, während Audi weiterhin unter Druck steht. Investoren reagieren optimistisch auf diese Entwicklungen.
Weiterlesen »