Die Volleys Herrsching stehen vor dem wichtigsten Spiel ihrer Vereinsgeschichte. Am Sonntag wollen sie im Pokalfinale Titelverteidiger Berlin zu Fall bringen. Eine Volleyball-WG könnte den Ausschlag geben.
Eine kleine Volleyball-WG aus Gilching will ganz groß hinaus. Im Sommer 2023 kamen Eric Burggräf und Filip John von der Ersatzbank aus Düren zu den WWK Volleys Herrsching und wurden prompt zu Leistungsträgern am Ammersee. Am Sonntag können die Beiden nun sogar Vereinsgeschichte schreiben - ab 16.15 Uhr beim Pokalfinale gegen die Berlin Recycling Volleys.
Einen Schritt nach vorne machen in Herrsching dieses Jahr nicht nur Burggräf und John. Erstmals spielt das kleine gallische Dorf vom Ammersee auf Deutschlands spektakulärster Volleyballbühne: In der SAP-Arena in Mannheim vor 12.000 Zuschauern fordern die Herrschinger die Volleyballmacht Berlin heraus und wollen zeigen, dass sie sich zu einem Top-Klub entwickelt haben.Unterbezahlt, aber übermotiviert steigen sie 2014 in die Volleyball-Bundesliga auf.
"Wir sind von der Einstellung: 'Hoffentlich gewinnen wir ein Spiel in dieser Saison' zu: 'Es ist eigentlich schon eine Katastrophe, wenn wir verlieren' gekommen. Wir spielen mittlerweile vor ausverkaufter Halle in Herrsching oder hier im großen BMW Park in München", erklärte Hauser, der seit 1990 einen großen Teil zum märchenhaften Aufstieg des Provinzvereins beigetragen hat.Am Sonntag wartet in Mannheim der bisherige Höhepunkt der Reise.
Das will Eric Burggräf jetzt ändern: "Natürlich will ich gewinnen, ich weiß, dass es ein super schwerer Gegner ist, und dass alles passen muss. Ich trau uns den Sieg zu." Im Kampf um den ersten Titel müssen die Herrschinger Volleyballer über sich hinauswachsen. Auch Burggräf und John wollen zeigen, dass sich das Herrschinger Vertrauen in das Traum-Duo gelohnt hat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dietmar Hopp machte aus einem Dorfklub einen BundesligavereinSAP-Gründer Dietmar Hopp gehört zu den engagiertesten Investoren im deutschen Fußball. Er ebnete dem TAG Hoffenheim den Aufstieg in die Bundesliga. Im vergangenen Jahr gab er die Mehrheit der Anteile an den Verein zurück, aus Respekt vor der 50+1-Regel, wie er sagte.
Weiterlesen »
Taxis in Berlin zum Festpreis: Senat will Branche im Kampf gegen Uber, Bolt & Co. stärkenVerkehrssenatorin Manja Schreiner kündigt eine baldige Reform an. Fahrgäste sollten aber ein wichtiges Detail beachten. Eine weitere Maßnahme sieht der Berliner Senat skeptisch.
Weiterlesen »
Demonstrationen gegen rechts: Das fordern die Teilnehmenden der #Wirsinddiebrandmauer-Proteste in BerlinHunderttausende protestierten am Samstag vor dem Bundestag gegen Rechtsextremismus. Düzen Tekkal, Luisa Neubauer, Apsilon & Co. über ihre Sorgen und Forderungen
Weiterlesen »
Wiederholungswahl in Berlin: Mein Viertel in Pankow gehört zu den Chaos-WahlkreisenAm Sonntag wird zum dritten Mal in Berlin gewählt. Aber wer geht eigentlich noch hin? Und wo sind die Politiker abgeblieben, die beim letzten Mal aus ihren Ämtern flogen?
Weiterlesen »
Berlin Fashion Week Trend: Lösen Knee-High-Socks im Frühjahr/Sommer 2024 farbige Strumpfhosen ab?Marc Cain präsentierte am Dienstag seine Show auf der Berlin Fashion Week. Loafer und Slingback-Pumps wurden mit Knee-High-Socks aus Wolle kombiniert. Ist damit der nächste Trend für Frühjahr 2024 geboren?
Weiterlesen »
Pro-Palästina-Demo vor der FU Berlin: Uni in der KritikEin Demo-Teilnehmer schwenkt eine Palästina-Flagge.
Weiterlesen »