Die britische Kohleregion Bolsover war jahrzehntelang in Labour-Hand. Bis 2019. Nun will Labour den Wahlkreis zurückerobern. Einfach ist das nicht.
Anfang der 1990er Jahre wurden die Kohlegruben rund um Bolsover geschlossen. Noch heute prägt die Labour-Partei die Identität der Menschen. Doch die Zustimmung ist nicht mehr sicher Foto: Mary Turner/NYT/Redux/laif
Bolsover ist ein sogenannter „Red-Wall“-Sitz, eine ehemalige rote Labour-Hochburg, die wie viele andere bei den letzten Wahlen 2019 an die Konservativen fiel. Seit 1935 hatte Labour diesen Wahlkreis im Parlament vertreten, zuletzt über 30 Jahre lang mit dem Labour-Urgestein, Dennis Skinner, ein Abgeordneter mit recht unberechenbarem Temperament, der kein Blatt vor den Mund nahm.
Fletcher gilt als etwas unkonventioneller Konservativer. Er hat zwar in Cambridge studiert, stammt aber aus einer Arbeiterfamilie in Doncaster, hat offen darüber gesprochen, dass er einen gewalttätigen Stiefvater hatte, und macht auch aus seiner Homosexualität kein Geheimnis. Dass er in Bolsover siegte, grenzt an ein Wunder. Denn nahezu alle vor Ort bestätigen auch heute, dass Labour die Identität der Menschen hier nach wie vor stark präge.
Die größte Hoffnung der Bewohner:innen liegt in prekärer Kurzarbeit Die 13.000-Einwohner:innen-Stadt Shirebrook in der Nachbarschaft von Creswell ist ein ziemlich heruntergekommener Ort. Nach der Schließung der Kohlegruben Anfang der 1990er Jahre lag die größte Hoffnung der Bewohner:innen in prekärer Kurzarbeit unter teils skandalös schlechten Bedingungen im Lagerhaus eines bekannten Sportartikelunternehmens.
Dass Menschen wie Kerry Angst vor Steuererhöhungen haben, wenn sie an Labour denken, hat sich die Partei selbst zuzuschreiben. In Polit-Talks haben Labour-Vertreter:innen es bisher nicht geschafft, eine klare Antwort auf die Frage zu geben, welche Steuern genau sie erhöhen würden, wenn – wie versprochen – die Lohnsteuer, Unternehmenssteuer und auch die Sozialversicherungsbeiträge tabu seien.
Tim State zeigt auf einen Namen auf einer Gedenktafel, die alle toten Grubenarbeiter der Stadt zwischen 1896 und der Schließung des Kohlezeche 1993 auflistet: Es ist der seines Onkels. „Ich glaube, Labour wird für Jobs sorgen“, ist der Hilfsarbeiter Jordan Newbury überzeugt Foto: Daniel Zylbersztajn-Lewandowski
Dixon spricht dennoch mit der Presse. Ein Hauptproblem in der Region sei das politische Desinteresse jüngerer Menschen, sagt sie. Viele gingen nicht mehr wählen. Immerhin, Labour liegt in den Umfragen uneinholbar vorn. Viele Läden haben permanent geschlossen In der alten Schlossstadt Bolsover ist das Zentrum fast menschenleer. Einige Läden des sonst ansehnlichen Städtchens haben permanent geschlossen, seitdem nicht weit entfernt Großhandelsketten Einkaufsmöglichkeiten mit Parkplätzen geschaffen haben. Eine Blumenverkäuferin erzählt, dass sie ihr Geschäft dennoch gerade neu im Zentrum eröffnet habe: Hochzeiten und Begräbnisse, eine sichere Kundschaft.
Wahlen Großbritannien Labour Party Strukturreform Nigel Farage Reportage Und Recherche Gesellschaft Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Großbritannien vor den Wahlen: Vom Regen in die Traufe?Den Konservativen droht das schlechteste Ergebnis aller Zeiten. Doch auch die Labour-Partei löst keine Begeisterungsstürme aus. Erkundungen in einem Land, in dem die Stimmung ziemlich mies ist.
Weiterlesen »
Großbritannien vor den Wahlen: Vom Regen in die Traufe?Den Konservativen droht das schlechteste Ergebnis aller Zeiten. Doch auch die Labour-Partei löst keine Begeisterungsstürme aus. Erkundungen in einem Land, in dem die Stimmung ziemlich mies ist.
Weiterlesen »
EU-Wahlen: Baerbock ruft zum Wählen auf und warnt vor RechtsruckPotsdam - Außenministerin Annalena Baerbock hat vor der Europawahl am 9. Juni zum Wählen aufgerufen, um einen Rechtsruck zu verhindern. «Wenn ich nicht
Weiterlesen »
Vor Wahlen in Frankreich: Macron warnt vor 'Bürgerkrieg'Kurz vor der Parlamentswahl hat Frankreichs Präsident Macron deutliche Warnungen ausgesprochen. Der rechtspopulistische RN spalte die Gesellschaft und treibe sie zum Bürgerkrieg.
Weiterlesen »
Prognose vor Wahlen im September: Umfrage sieht AfD bei Landtagswahl in Thüringen vor CDU und BSWMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Vor Wahl in Großbritannien: Rechtspopulisten in Umfrage erstmals vor ToriesMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »