Aus finanziellen Gründen oder Freude am Job: In Deutschland gehen 13 Prozent der Menschen, die eine Rente beziehen, arbeiten.
So gut wie alle halten große Rentenreformen für nötig. Die Ampel war gescheitert, bevor sie ihr Rentenpaket beschließen konnte. Mit welchen Renten-Versprechen werben die Parteien nun für sich? − Symbolbild: Marijan Murat/dpa
Was ist wahr? Was versprechen die Parteien zur bevorstehenden Bundestagswahl zur Rente? Was folgt im neuen Jahr für die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland?Der Kanzler begründete seinen Vorwurf unter anderem so: Die Konservativen wollten die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren abschaffen. Das sei „hochgradig ungerecht“. Die SPD wirft der Union auch immer wieder direkt oder indirekt vor, an der Schraube des Rentenalters generell drehen zu wollen.
Auch die SPD betont ihr Festhalten an den Regeln zur abschlagsfreien Rente nach 45 Beitragsjahren. „Eine Anhebung der Regelaltersgrenze lehnen wir ab.“ Die SPD will - wie die anderen Parteien im Großen und Ganzen auch - die betriebliche und private Vorsorge stärken. Hintergrund ist, dass die gesetzliche Rente für viele nur ein Baustein der Absicherung ist.
Ein „Bürger*innenfonds“, so das Grünen-Programm, soll in bestimmte, nachhaltig wirtschaftende Unternehmen investieren. Das erinnert etwas an das sogenannte Generationenkapital, das auf Wunsch der FDP Teil der gescheiterten Ampel-Rentenreform war: Milliarden sollten am Kapitalmarkt angelegt werden. Aus den Erträgen sollten später mit jährlich zehn Milliarden Euro prognostizierte Beitragssteigerungen gedämpft werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Plan für Bundestagswahl: CDU Hessen legt Zwölf-Punkte-Plan zur Bundestagswahl vorWiesbaden (lhe) - Die CDU in Hessen will sich mit einem Zwölf-Punkte-Plan für den Bundestagswahlkampf positionieren. Dieser von Präsidium und
Weiterlesen »
Vor der Bundestagswahl: Kampfabstimmung um SPD-Spitzenplatz zur BundestagswahlGüstrow (mv) - Die SPD in Mecklenburg-Vorpommern stellt heute ihre Kandidatenliste für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar auf. Dabei kommt es
Weiterlesen »
Bundestagswahl: Bayerische Parteien bereiten sich auf Bundestagswahl vorDie Bayern-FDP will mit Hagen und Hessel in den Bundestag, für die Freien Wähler tritt Hubert Aiwanger an. Welche Chancen haben die schwäbischen Abgeordneten?
Weiterlesen »
Vor der Bundestagswahl: Verfassungsschutz warnt vor ausländischen EinflussversuchenDas Bundesamt für Verfassungsschutz hat vor möglichen Versuchen der Einflussnahme anderer Staaten auf die anstehende Bundestagswahl gewarnt. Man müsse mit Aktionen der Desinformation und Diskreditierung, mit Cyberangriffen sowie Spionage und Sabotage rechnen, teilte das Amt mit.
Weiterlesen »
Rente, Kindergeld, Reichensteuer: Mit diesen Themen möchte die Linke bei der Bundestagswahl überzeugenMit einem niedrigeren Renteneintrittsalter, mehr Kindergeld für Familien und einer Kampfansage an Superreiche wollen die Linken Wähler für sich gewinnen.
Weiterlesen »
Politik/Sachsen-Anhalt/Bundestagswahl / Halle und Magdeburg nach der Bundestagswahl womöglich ohne direkt gewählte AbgeordneteHalle (ots) - Halle - Als Ergebnis der nächsten Bundestagswahl könnten erstmals einzelne Regionen Sachsen-Anhalts keinen direkt gewählten Abgeordneten mehr nach Berlin entsenden. Das Umfrageinstitut Insa-Consulere
Weiterlesen »