Die Regelhüter des Autosport-Weltverbands FIA haben lange genug zugeschaut, wie GP-Fahrer in der Hafenschikane von Monaco abkürzen und einen Vorteil erlangen. Die Piloten haben eine Warnung erhalten.
Die Regelhüter des Autosport-Weltverbands FIA haben lange genug zugeschaut, wie GP-Fahrer in der Hafenschikane von Monaco abkürzen und einen Vorteil erlangen. Die Piloten haben eine Warnung erhalten.Das ist im ersten Teil der Formel-1-WM 2024 auf verschiedenen GP-Strecken ein heisses Thema gewesen: Die Piste verlassen, sich ungestraft wieder einordnen, da bleibt immer der Beigeschmack, dabei einen unerlaubten Vorteil erlangt zu haben.
In Monaco, wo die Position auf der Bahn ganz wichtig ist, weil Überholen an die Grenze zur Unmöglichkeit kommt, könnte sich ein Fahrer in der Hafenschikane, hüstel-hüstel, verbremsen, geradeausfahren, dadurch ein paar Sekunden gewinnen, um bei einem Boxenstopp des Gegners eine Position vorzurücken. Oder sie tun das, um den Abstand zum Verfolger zu vergrössern, weil der eigene Boxenstopp bevorsteht.
Das bedeutet gleichzeitig: Es liegt in der Verantwortung der Piloten, hier zu reagieren, denn von der Schikane bis zur Tabac vergehen nur ein paar Sekunden, da ist rundweg keine Zeit für eine längere Diskussion mit dem Team am Funk. Geht ein Fahrer vor Tabac vom Gas, verliert er zudem den Schwung in die Schwimmbad-Passage verloren.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FIA-Strafen 2014: Welche Fahrer müssen zittern?Das Strafpunktesystem für die Fahrer steht. Die Frage ist nun: Welcher von den Grand-Prix-Piloten muss am ehesten eine Rennsperre befürchten?
Weiterlesen »
GP-Stars von FIA gewarnt: Schon 17 Fahrer bestraftDie GP-Stars zeigten im Qualifying von Monza 2019 eine lächerliche Darbietung, und auch im Formel-3-Training 2020 ging es drunter und drüber. Die Regelhüter kennen kein Pardon: Strafen für 17 Fahrer!
Weiterlesen »
Diskriminierung spanischer Fahrer: Alonso sucht Gespräch mit FIA-PräsidentSpielt die Nationalität bei Strafen in der Formel 1 eine Rolle? Fernando Alonso fühlt sich als Spanier in der Königsklasse diskriminiert!
Weiterlesen »
Das alte Monaco-Problem: Fahrer wollen Strafe für absichtliche Qualifying-CrashesViele Fahrer fordern eine Anpassung des Regelwerks: Bekommen Fahrer, die im Qualifying eine rote Flagge verursachen, bald die schnellste Rundenzeit gestrichen?
Weiterlesen »
Trotz Vegas, Miami und Co - Fahrer einig: 'Nichts wird Monaco je schlagen'Die Diskussion ums Überholen ist fast so alt wie der Grand Prix in Monaco selbst: Carlos Sainz, Lewis Hamilton und Lando Norris trotzdem mit Liebeserklärung
Weiterlesen »
Ricciardo: Qualifying in Monaco ist das intensivste Gefühl für einen FahrerWie zeitgemäß ist Monaco? Obwohl die Formel-1-Rennen meist zu einer Prozession werden, finden die Fahrer, dass das legendäre Straßenrennen bleiben muss
Weiterlesen »