Für Muslime beginnt am Sonntagabend der Fastenmonat Ramadan. Die Vorbereitungen aber starten schon viel früher. Und immer mehr Warenhäuser stellen sich darauf ein und bieten zum Beispiel Ramadan-Kalender an.
Er erinnert an einen Adventskalender – allerdings hat er 30 Türchen und keine Weihnachtsmotive, sondern zeigt das Bild einer Moschee. Almasa bereitet für ihre Kinder einen solchen Ramadan-Kalender vor, mit Süßigkeiten und Gedanken.
Schon vor Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan an diesem Sonntagabend hat die Münchnerin deshalb beim Shoppen Ausschau gehalten nach Deko-Artikeln, um ihre Familie auf diese besinnliche Zeit einzustimmen. "Ich finde es jetzt erstmal schön, dass es das überhaupt gibt."Ramadan-Deko in Warenhäusern
Denn immer mehr Warenhäuser bieten dieses Jahr Ramadan-Artikel an. Der Handelskonzern Woolworth etwa, so heißt es auf BR-Anfrage, freut sich über steigenden Absatz dieser Produkte. Das Sortiment ist größer denn je: vom Tablett über die Teetasse bis hin zur Tischdecke. "Also, hier sieht man klassisch den Halbmond, hier nochmal mit den ganzen islamischen Kunstwerken darauf, eine Moschee, Lampions." Sie kenne den Brauch aus Ägypten, sagt Almasa. Dort würden in ganz Kairo im Ramadan Laternen aufgehängt. "Hier steht nochmal Eid Mubarak drauf, was soviel heißt, wie 'Gesegnetes Fest'.
Achtsam sein, sich auf Wesentliches besinnen: Das ist für Almasa das Ziel der nächsten vier Wochen. Das neue Ramadan-Sortiment ist für sie ein Zeichen: "Dass man bemerkt: Da ist etwas, der Ramadan, und die Muslime, die achten wir, und eben in der Hinsicht, dass wir ihnen das auch ermöglichen, dass wir Produkte kaufen können." Als Zeichen für mehr Integration aber will sie es nicht werten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fastenmonat für Muslime: Sprüche zu Ramadan 2024 per WhatsApp verschickenIn Deutschland leben ca. 4 Millionen Muslime, die damit fünf Prozent der Bevölkerung ausmachen. Das Freitagsgebet zählt neben den fünf täglichen Gebeten zu den Pflichten jedes erwachsenen Moslems. Dort wird von dem Imam die Predigt gehalten. Diese ist nicht nur religiöser Natur, sondern enthält auch politische Interpretationen und Anweisungen.
Weiterlesen »
Grußbotschaft des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, zum muslimischen Fastenmonat Ramadan 2024Bonn (ots) - Anlässlich des jetzt beginnenden muslimischen Fastenmonats Ramadan sendet der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, im Namen der katholischen Gläubigen in
Weiterlesen »
Fastenmonat für Muslime: Warum Ramadan im Gazakrieg eine so große Rolle spieltDer Fastenmonat Ramadan steht kurz bevor. Viele Muslime werden an die Menschen im Gazastreifen denken, die hungern. Gleichzeitig wächst die Sorge vor einer militärischen Eskalation.
Weiterlesen »
Die wichtigsten Fakten zum muslimischen Fastenmonat RamadanFür Muslime beginnt der Fastenmonat Ramadan. Der vorübergehende Verzicht auf Essen und Trinken während dieser Zeit ist eine von fünf Säulen des Islam - neben dem Glaubensbekenntnis, dem Gebet, der Almosenabgabe und der Pilgerfahrt nach Mekka.
Weiterlesen »
Die wichtigsten Fakten zum muslimischen Fastenmonat RamadanFür Muslime beginnt der Fastenmonat Ramadan. Der vorübergehende Verzicht auf Essen und Trinken während dieser Zeit ist eine von fünf Säulen des Islam - neben dem Glaubensbekenntnis, dem Gebet, der Almosenabgabe und der Pilgerfahrt nach Mekka.
Weiterlesen »
Ramadan 2024 beginnt: Regeln, Rituale und Zeiten zum FastenmonatDer Ramadan beginnt in Deutschland am 22. März und endet am 21. April. Alle Regeln, Zeiten, Bräuche und Wünsche zum Ramadan und Zuckerfest im Überblick.
Weiterlesen »