Die rassistischen Parolen von einer Feier auf Sylt sorgen weiter für Empörung. Die Szenen seien absolut inakzeptabel, betonen diverse Politiker.
in Deutschland gezeigt. „Die jüngsten Ereignisse, die wir gerade in einem Video aus einer Bar auf der Insel Sylt gesehen und gehört haben, verstärken diese Beunruhigung“, sagte Steinmeier am Samstag beim Demokratiefest in der alten Bundeshauptstadt Bonn.
Auf dem nur wenige Sekunden langen Video, das viral gegangen war und zu Pfingsten entstanden sein soll, ist zu sehen und zu hören, wie junge Menschen zur Melodie des mehr alsEin Mann macht eine Geste, die an den Hitlergruß denken lässt. Von den Umstehenden scheint sich niemand daran zu stören. Der Staatsschutz ermittelt wegen Volksverhetzung und des Verwendens verfassungswidriger Kennzeichen.zeigte sich bestürzt.
Scharfe Worte findet auch CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz. „Was geht eigentlich in den Köpfen dieser Leute vor, das ist doch auch mit Alkoholkonsum nicht mehr zu erklären“, sagte er am Samstag bei einem Programm-Parteitag der CDU Brandenburg in Potsdam zur Landtagswahl.Parlamentsgeschäftsführerin der Grünen, Irene Mihalic
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorfall in Kampen: Staatsschutz ermittelt nach Sylt-Video mit rassistischen ParolenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Rassismus-Vorfall: SPD-Fraktion will Gegröle von Sylt im Landtag behandelnBerlin/Sylt - Die SPD-Fraktion im Landtag von Schleswig-Holstein will das rassistische Gegröle junger Leute vor einem Lokal in Kampen auf Sylt in den
Weiterlesen »
Vorfall in Kampener »Pony«-Bar: Ministerinnen empört über »Nazi-Gegröle« auf SyltMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Vorfall in Kampen: Staatsschutz ermittelt nach Sylt-Video mit rassistischen ParolenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Vorfall auf Sylt: Wie ein Techno-Hit rassistische Hymne wurdeAuf Sylt rufen Feiernde rassistische Parolen zu Gigi D'Agostinos Hit 'L'amour toujours'. Neu ist das nicht. Seit Monaten versuchen Rechtsextreme das Lied als Symbol zu etablieren.
Weiterlesen »
Habeck verurteilt rechtsextremen Vorfall auf SyltKampen - Zahlreiche Politiker haben sich mittlerweile alarmiert gezeigt anlässlich eines Vorfalls vor einem Lokal auf der Nordseeinsel Sylt, bei dem junge Menschen rechtsextreme Parolen sangen und zu dem
Weiterlesen »