Vorratsdatenspeicherung und Quick Freeze: Was bedeutet das eigentlich?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Vorratsdatenspeicherung und Quick Freeze: Was bedeutet das eigentlich?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 68%

Ein automatisches Lager für Magnet-Datenbänder

Wie kommen Ermittler besser an Daten von Verdächtigen, um schwere Kriminalität wie sexualisierte Gewalt gegen Kinder zu bekämpfen? Politische Forderungen im Überblick.

Verkehrsdaten sind Informationen, die dokumentieren, wer mit wem, wann und wie lange telefoniert hat. Bei Bedarf sollen die Daten Strafverfolgungsbehörden, Nachrichtendiensten oder Behörden zur Verfügung gestellt werden, die sich mit der Gefahrenabwehr befassen.Nein. Aktuell ist die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland ausgesetzt. Denn so, wie sie zuletzt beschlossen wurde, ist sie nicht rechtens.

In diesem Jahr lockerte das Gericht seine Haltung aber etwas. Nun gibt es für die Kriminalitätsbekämpfung mehr Ausnahmen. Seitdem wird in der Politik wieder verstärkt diskutiert, wie sich doch noch rechtskonform Daten von mutmaßlichen Kriminellen speichern lassen, um sie leichter überführen zu können.

Wenn sich im Verlauf der weiteren Ermittlungen zeigt, dass die Daten tatsächlich für das Verfahren relevant sind, dürfen die Ermittler in einem zweiten Schritt auf die relevanten Daten zugreifenDie Ermittler benötigen gleich zweifach eine Genehmigung von Richterinnen und Richtern: Eine gerichtliche Anordnung ist nach Buschmanns Plänen sowohl für das Einfrieren als auch die spätere Übermittlung an die Behörden nötig.

An der Seite von NRW-Innenminister Herbert Reul bekräftigte Justizminister Benjamin Limbach am Dienstag bei einer Pressekonferenz eine Forderung, die Ende September auch der Bundesrat per Beschluss an den Bund richtete: Dieser solle eine"Bei Straftaten, die mittels Internet begangen werden, stellt die IP-Adresse des Täters häufig den einzigen, immer aber den ersten, effizientesten und schnellsten Ermittlungsansatz für die Strafverfolgungsbehörden dar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SPD fordert von Grünen Zustimmung zur VorratsdatenspeicherungSPD fordert von Grünen Zustimmung zur VorratsdatenspeicherungBerlin - Der SPD-Innenpolitiker Dirk Wiese fordert von den Grünen, ihren Widerstand gegen die Vorratsdatenspeicherung aufzugeben. 'Hier blockieren seit Jahren die Grünen im Bund eine effektive, zeitgemäße
Weiterlesen »

NRW startet Initiative zu Vorratsdatenspeicherung und TerrorfinanzierungNRW startet Initiative zu Vorratsdatenspeicherung und TerrorfinanzierungDie Landesregierung sieht den Bund nun am Zug, um in Sachen Migration und Sicherheit voranzukommen. Mit zwei Bundesratsinitiativen will Schwarz-Grün nun Druck aufbauen. Die Opposition spricht von einer Luftnummer. Kritik kommt auch von Bürgerrechtlern und Datenschützern.
Weiterlesen »

Europäischer Rahmen: Mertin drängt auf Regelung bei der VorratsdatenspeicherungEuropäischer Rahmen: Mertin drängt auf Regelung bei der VorratsdatenspeicherungMainz (lrs) - Der rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin (FDP) spricht sich für eine einheitliche Regelung der Vorratsdatenspeicherung in
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Mertin drängt auf Regelung bei der VorratsdatenspeicherungRheinland-Pfalz & Saarland: Mertin drängt auf Regelung bei der VorratsdatenspeicherungDer rheinland-pfälzische Justizminister Mertin wünscht sich Tempo bei der Regelung der Vorratsdatenspeicherung. Rechtliche Zweifel seien weitgehend geklärt.
Weiterlesen »

Vorratsdatenspeicherung und Abschiebungen: Länder machen bei der Terrorbekämpfung Druck auf BundesregierungVorratsdatenspeicherung und Abschiebungen: Länder machen bei der Terrorbekämpfung Druck auf BundesregierungDrei Landesregierungen machen mit Bundesratsinitiativen Druck auf die Bundesregierung. Zwischen SPD und FDP war es zu einem Patt bei der Speicherung von IP-Adressen gekommen.
Weiterlesen »

Gesetzesinitiative aus Hessen: Bundesrat macht Druck für VorratsdatenspeicherungGesetzesinitiative aus Hessen: Bundesrat macht Druck für VorratsdatenspeicherungEin neuer Anlauf für die Vorratsdatenspeicherung, gestartet aus Hessen, war im Bundesrat erfolgreich. Nun geht der Gesetzentwurf in den Bundestag. Beim Thema Quick Freeze, der grundrechtsschonenden Alternative, bewegt sich derweil wenig.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 19:36:33