Vorratsdatenspeicherung und Abschiebungen: Länder machen bei der Terrorbekämpfung Druck auf Bundesregierung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Vorratsdatenspeicherung und Abschiebungen: Länder machen bei der Terrorbekämpfung Druck auf Bundesregierung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Drei Landesregierungen machen mit Bundesratsinitiativen Druck auf die Bundesregierung. Zwischen SPD und FDP war es zu einem Patt bei der Speicherung von IP-Adressen gekommen.

Nachdem es im Bund keine Bewegung mehr gab beim Thema Vorratsdatenspeicherung, machen die Bundesländer jetzt Druck. In der nächsten Sitzung des Bundesrats am Freitag wird zum einen über einen Gesetzentwurf aus Hessen zur Einführung einer Mindestspeicherung von IP-Adressen für die Bekämpfung schwerer Kriminalität abgestimmt.

Nach Informationen von Tagesspiegel ist das Abstimmungsverhalten im Bundesrat für den hessischen Vorschlag noch nicht eindeutig. Erhält der Gesetzentwurf 35 Stimmen, wird er dem Bundestag zugeleitet, der dann ebenfalls darüber abstimmen muss.Weitere Vorstöße kommen aus Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Die beiden CDU-geführten Bundesländer wollen gemeinsam zwei neue Bundesratsinitiativen einbringen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr als 14.000 Abschiebungen im ersten Halbjahr gescheitert - Zahl der Abschiebungen aus Deutschland aber weiter gestiegenMehr als 14.000 Abschiebungen im ersten Halbjahr gescheitert - Zahl der Abschiebungen aus Deutschland aber weiter gestiegenIm ersten Halbjahr 2024 sind nach Angaben des Bundesinnenministeriums mehr als 14.000 Abschiebungen gescheitert.
Weiterlesen »

Waffenrecht, Abschiebungen, Polizeibefugnisse: Bundesregierung einigt sich nach Solingen-Anschlag auf Migrations- und AsylpaketWaffenrecht, Abschiebungen, Polizeibefugnisse: Bundesregierung einigt sich nach Solingen-Anschlag auf Migrations- und AsylpaketNach dem mutmaßlich islamistischen Anschlag in Solingen reagiert die Bundesregierung mit einem Migrations- und Asylpaket. Es soll noch im Laufe des Tages vorgestellt werden.
Weiterlesen »

Bundesregierung: Erstmals seit drei Jahren Abschiebungen nach AfghanistanBundesregierung: Erstmals seit drei Jahren Abschiebungen nach AfghanistanDJ Bundesregierung: Erstmals seit drei Jahren Abschiebungen nach Afghanistan Von Andrea Thomas BERLIN (Dow Jones)--Erstmals seit August 2021 hat Deutschland wieder Rückführungen von afghanischen
Weiterlesen »

Abschiebungen nach Afghanistan sind wichtiges Symbol und Erfolg für BundesregierungAbschiebungen nach Afghanistan sind wichtiges Symbol und Erfolg für BundesregierungDeutschland schiebt 28 afghanische Straftäter in ihr Heimatland ab. Das ist eine gute Nachricht, gerade gegenüber allen, die den Staat als ohnmächtig und handlungsunfähig darstellen.
Weiterlesen »

Kommunen fordern von Bundesregierung: „Task Force“ für mehr Abschiebungen!Kommunen fordern von Bundesregierung: „Task Force“ für mehr Abschiebungen!Der Städte- und Gemeindebund fordert mehr Abschiebungen! Und hat dafür einen Vorschlag.
Weiterlesen »

Union verlangt von Scholz Druck auf Usbekistan bei AbschiebungenUnion verlangt von Scholz Druck auf Usbekistan bei AbschiebungenBerlin - Im Zuge des Migrationsabkommens mit Usbekistan erwartet die Union von Kanzler Olaf Scholz (SPD), auch bei Abschiebungen nach Afghanistan mit dem zentralasiatischen Land zu kooperieren. 'Wenn Usbekistan
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 19:06:48