Es geht um Jobs, Ausbildungen, Studium: Kürzlich machte die EU-Kommission jungen Menschen Hoffnung auf neue Verhandlungen mit Großbritannien. Die britische Regierung jedoch hat andere Pläne.
Die britische Regierung hat einem Abkommen eine Absage erteilt, welches es jungen Briten erleichtern würde, in der EU zu leben, studieren und arbeiten. »Wir führen kein EU-weites Jugendmobilitätsprogramm ein«, erklärte ein Regierungssprecher in London. »Die Freizügigkeit innerhalb der EU wurde beendet und es gibt keine Pläne, dies einzuführen«, fügte er unter Verweis auf den EU-Austritt Großbritanniens hinzu.
Dem derzeitigen EU-Vorschlag zufolge sollten junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren künftig für vier Jahre im Zielland bleiben dürfen, ohne dass ein Visum etwa an einen festen Arbeitsvertrag gekoppelt ist. Großbritannien erteilte dem Vorschlag nun eine Absage. Stattdessen sei das Vereinigte Königreich offen für Vereinbarungen mit einzelnen EU-Mitgliedstaaten, erläuterte der Regierungssprecher. London hat bereits entsprechende Abkommen mit mehreren Ländern.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Bildung Auslandsstudium Nord- Und Westeuropa Erasmus Auslandsstudium Europäische Union Großbritannien
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorstoß in Großbritannien: Lauterbach lehnt striktes Zigarettenverbot abIn Großbritannien sollen künftige Generationen nach Regierungsplänen nie mehr legal Zigaretten kaufen können. Ein SPD-Vertreter sieht in dem Vorstoß Potenzial. Doch Gesundheitsminister Karl Lauterbach ist skeptisch.
Weiterlesen »
SPD lehnt FDP-Vorstoß für Nachbesserung an Rentenpaket abArbeitsminister Heil und Finanzminister Lindner haben ein Reformpaket vorgestellt, mit dem das Rentenniveau von 48 Prozent auch für die Zukunft garantiert werden soll. Reicht das Paket aus?
Weiterlesen »
Finanzen: SPD lehnt FDP-Vorstoß für Nachbesserung an Rentenpaket abBerlin - Die SPD hat Forderungen der FDP-Fraktion, beim Rentenpaket der Ampel-Koalition nachzubessern, zurückgewiesen. «Mit dem Rentenpaket II stärken
Weiterlesen »
SPD lehnt FDP-Vorstoß für Nachbesserung an Rentenpaket abArbeitsminister Heil und Finanzminister Lindner haben ein Reformpaket vorgestellt, mit dem das Rentenniveau von 48 Prozent auch für die Zukunft garantiert werden soll. Reicht das Paket aus?
Weiterlesen »
SPD lehnt FDP-Vorstoß für Nachbesserung an Rentenpaket abArbeitsminister Heil und Finanzminister Lindner haben ein Reformpaket vorgestellt, mit dem das Rentenniveau von 48 Prozent auch für die Zukunft garantiert ...
Weiterlesen »
SPD lehnt FDP-Vorstoß für Nachbesserung an Rentenpaket abBerlin - Arbeitsminister Heil und Finanzminister Lindner haben ein Reformpaket vorgestellt, mit dem das Rentenniveau von 48 Prozent auch für die Zukunft garantiert werden soll. Reicht das Paket aus?
Weiterlesen »