Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Die rot-grüne Bundesregierung will Unternehmen bei den hohen Strom kosten entlasten. Das Kabinett beschloss in einem Umlaufverfahren einen Vorschlag für einen Bundeszuschuss zu den Netzkosten im kommenden Jahr, wie das erklärte, die Netzentgelte sollten schon für das Jahr 2025 gedämpft werden. »Jetzt hat das Parlament die Grundlage, die Entlastung schnell zu beschließen.
Tausende Kilometer neue Stromleitungen sind notwendig, damit die vor allem im Norden produzierte Windenergie in große Verbrauchszentren im Süden gelangt. Das kostet viele Milliarden. Steigende Netzentgelte belasten laut Ministerium die Endkunden, da diese Kosten auf den Strompreis umgelegt werden. Besonders einkommensschwache Haushalte litten unter den hohen Energiekosten. Ein staatlicher Zuschuss mildere diese Belastung ab.
Bundesregierung Energiewende Strom Strompreis Energiewirtschaft Robert Habeck Wirtschaftsministerium
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rot-Grün Kabinett in Aktivität: Entwurf für Gewalthilfegesetz trotz SkepsisWährend derzeit wenig im Bundestag passiert, setzt sich das rot-grüne Kabinett mit Gesetzentwürfen auseinander. Die Opposition zweifelt an der Umsetzbarkeit ohne Haushalt für 2025, die Regierung will Frauenhäuser finanziell sichern.
Weiterlesen »
Nach dem Aus der Ampel: Union stimmt im Bundestag erstmals mit Rot-GrünMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Das Ende von Rot-Gelb-Grün: Szenen einer TrennungAmpelausfall: Aus Aufbruch wurde Abbruch
Weiterlesen »
Das Ende von Rot-Gelb-Grün: Szenen einer TrennungAmpelausfall: Aus Aufbruch wurde Abbruch
Weiterlesen »
Rot-Grün bringt Entwürfe auf Weg: Verabschiedung von Gesetzen für Tariftreue und Frauenschutz fraglichOlaf Scholz und sein rot-grünes Kabinett wollen auf den letzten Metern noch ein paar Gesetze über die Ziellinie bringen. Ob die Vorhaben jedoch in Kraft treten, hängt von der Opposition ab.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Rot-Grün will Bahnhof Harburg 'klimaresilient' machenDie Hamburger sollen künftig noch öfter ihr Auto stehen lassen. Rot-Grün plant darum weitere Verbesserungen im ÖPNV. Vorerst rechnet die Koalition aber mit mehr Schienenersatzverkehr.
Weiterlesen »