Frankfurt am Main (ots) - Um seine Wachstums- und Innovationsziele zu unterstützen, begab sich Vorwerk auf eine digitale Transformationsreise mit SAP S/4HANA als Rückgrat seiner globalen Betriebsabläufe.
Um seine Wachstums- und Innovationsziele zu unterstützen, begab sich Vorwerk auf eine digitale Transformationsreise mit SAP S/4HANA als Rückgrat seiner globalen Betriebsabläufe. BearingPoint war in den letzten fünf Jahren Vorwerks vertrauenswürdiger Partner bei der Aktualisierung seiner End-to-End-Prozesse und der Nutzung modernster Technologien.
Auf dieser Basis sucht das Unternehmen nach intelligenten Lösungen für mehr Effizienz und harmonisierte Prozesse in seinem globalen Netzwerk. Daher bestand eine der strategischen Initiativen des Unternehmens darin, einen reibungslosen Übergang von Altsystemen und -prozessen zu SAP S/4HANA zu gewährleisten, zumal das Unternehmen mögliche Unterbrechungen durch die für 2027 angekündigte Wartungspause der SAP Business Suite 7 vermeiden wollte.
Um eine konsistente Implementierung von SAP S/4HANA in die bestehende SAP-Landschaft von Vorwerk zu gewährleisten, passte BearingPoint das zuvor entwickelte B2C-Template an die aktuellen Anforderungen der B2B-Prozesse des Unternehmens an. Anschließend entwarf und konfigurierte das Projektteam das SAP S/4HANA-System auf der Grundlage des globalen Templates und der Anforderungen von Vorwerk, wobei es auch die Einhaltung der lokalen Vorschriften und Standards sicherstellte.
Nicolas Löwe, Partner bei BearingPoint, kommentiert:"Durch die langjährige Stabilität der Teams auf beiden Seiten schafften wir es, unsere Partnerschaft auf die nächste Stufe zu heben, sodass wir uns voll auf die Inhalte und die strategische, effiziente Weiterentwicklung des Templates fokussieren können."Durch den wirksamen Einsatz von SAP S/4HANA hat Vorwerk nun ein hohes Maß an harmonisierten und standardisierten End-to-End-Prozessen erreicht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SAP SE-Analyse: Deutsche Bank AG vergibt Buy an SAP SE-AktieDie SAP SE-Aktie wurde von Deutsche Bank AG genauestens untersucht. Die folgenden Ergebnisse wurden ermittelt.
Weiterlesen »
SAP SE-Analyse: Buy-Bewertung für SAP SE-Aktie von Goldman Sachs Group Inc.Das SAP SE-Papier wurde von Goldman Sachs Group Inc.-Analyst Mohammed Moawalla genauer unter die Lupe genommen.
Weiterlesen »
SAP SE-Analyse: Buy-Bewertung von UBS AG für SAP SE-AktieUBS AG hat die SAP SE-Aktie unter die Lupe genommen. Das sind die Ergebnisse.
Weiterlesen »
SAP-Aktie könnte sich erholen: SAP rutscht operativ in die roten ZahlenDer DAX-Riese SAP hat am Montag nach Handelsschluss in den USA seine Bücher geöffnet.
Weiterlesen »
SAP-Aktie gibt nach: SAP rutscht operativ in die roten ZahlenDer DAX-Riese SAP hat am Montag nach Handelsschluss in den USA seine Bücher geöffnet.
Weiterlesen »
DAX-Wert SAP-Aktie gibt nach: SAP will Supply-Chain mit KI-basierten Innovationen revolutionierenSAP wird am Abend seine Bilanz für das erste Quartal 2024 veröffentlichen. Zuvor hat der DAX-Konzern jedoch noch neue KI-Funktionalitäten für seine Supply-Chain-Lösungen vorgestellt.
Weiterlesen »