Auch der Hausgerätehersteller Vorwerk spürt die Kaufzurückhaltung vieler Verbraucher. Dennoch erzielte das Unternehmen aus Wuppertal einen Rekordumsatz. Das Jahr hatte aus Vorwerk-Sicht aber ein unschönes Ende.
Auch der Hausgerätehersteller Vorwerk spürt die Kaufzurückhaltung vieler Verbraucher . Dennoch erzielte das Unternehmen aus Wuppertal einen Rekordumsatz. Das Jahr hatte aus Vorwerk -Sicht aber ein unschönes Ende.Auch das Wuppertaler Unternehmen Vorwerk spürt die Kaufzurückhaltung bei Küchengeräten. Die Verkaufszahlen beim Thermomix gingen das zweite Jahr in Folge zurück.
Die Stiftung Warentest kürte den Thermomix nur zur zweitbesten Küchenmaschine hinter dem Rivalen Bosch Cookit. „Es ärgert mich persönlich und über die Testkriterien kann man streiten“, sagte Stoffmehl. Auf die Geschäftsentwicklung habe dies jedoch keine Auswirkungen gehabt.Ordentlich lief es zuletzt für das zweitwichtigste Produkt im Sortiment, das Staubsauger-Modell Kobold. Hier konnte Vorwerk den Umsatz um sieben Prozent auf gut 860 Millionen Euro steigern. Die schon 2022 angepeilte Milliardenschwelle wurde jedoch erneut verfehlt.
Mindestens ebenso wichtig wie die Kunden sind für das 1883 gegründete, größte europäische Direktvertriebsunternehmen die selbstständigen Berater, die die Produkte bei Veranstaltungen und sogenannten Thermomix-Partys vorführen. Weltweit beschäftigte Vorwerk Ende des Jahres nach eigenen Angaben mehr als 100 000. Dass sich die Zahl im Vergleich zum Vorjahr halbiert hat, ist laut Stoffmehl auf den Verkauf der Kosmetiksparte Jafra zurückzuführen.
Thermomix Stoffmehl Berater Kaufzurückhaltung Beraterinnen Geräte Verbraucher Küchenmaschine Unschönes Hausgerätehersteller Kleingeräten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thermomix: Vorwerk verkauft das zweite Jahr in Folge weniger GeräteWuppertal - Die Sparsamkeit der Verbraucher hat im vergangenen Jahr erneut auf die Geschäfte des Thermomix-Herstellers Vorwerk gedrückt. Das Wuppertaler
Weiterlesen »
Vorwerk verkauft das zweite Jahr in Folge weniger GeräteAuch der Hausgerätehersteller Vorwerk spürt die Kaufzurückhaltung vieler Verbraucher. Erfolgreich war das vergangene Jahr dennoch. Bleibt noch die Frage, wann es einen neuen Thermomix gibt.
Weiterlesen »
Vorwerk setzt mit SAP S/4HANA harmonisierte End-to-End-Prozesse umFrankfurt am Main (ots) - Um seine Wachstums- und Innovationsziele zu unterstützen, begab sich Vorwerk auf eine digitale Transformationsreise mit SAP S/4HANA als Rückgrat seiner globalen Betriebsabläufe.
Weiterlesen »
Syker Vorwerk: Für Ausstellung werden Porträtfotos von Sykern gesuchtSykerinnen und Syker können Teil einer neuen Ausstellung im Syker Vorwerk werden. Kuratorin Nicole Giese-Kroner verrät, wie das geht.
Weiterlesen »
Fußball-Kreisliga Rotenburg: Wichtiger Punkt für Bülstedt/VorwerkEin Zähler beim Tabellensechsten ist für das abstiegsbedrohte Team von Trainer Marcus Schlösser durchaus als Erfolg zu verbuchen. Wie es dazu kam – und ...
Weiterlesen »
Nachhaltige Dorfentwicklung für Wilstedt, Vorwerk und BülstedtGemeinsam in die Zukunft: Wilstedt, Vorwerk und Bülstedt planen eine nachhaltige Dorfentwicklung und hoffen auf Fördermittel des Landes Niedersachsen. Jetzt ...
Weiterlesen »