VW-Chef Oliver Blume fürchtet nach der Entscheidung der EU für Strafzölle auf chinesische Autos die Reaktion aus Peking. Er fordert die Bundesregierung auf, sich weiter gegen diese Maßnahme zu positionieren und erklärt, was sie für VW bedeuten könnten.
VW-Chef Oliver Blume fürchtet nach der Entscheidung der EU für Strafzölle auf chinesische Autos die Reaktion aus Peking. Er fordert die Bundesregierung auf, sich weiter gegen diese Maßnahme zu positionieren und erklärt, was sie für VW bedeuten könnten.
Nach der Entscheidung der EU für Zusatzzölle auf chinesische E-Autos befürchtet Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender des VW-Konzerns, als Gegenreaktion Pekings Zölle auf deutsche Autos, die exportiert oder inDer „Bild am Sonntag“ sagte Blume: „Dieses Risiko ist auf jeden Fall vorhanden, wenn diese einseitigen Zölle umgesetzt werden sollten. Es ist wichtig, dass die deutsche Bundesregierung mit einer klaren Position gegen die Zölle weiter in der EU auftritt.
Statt Zöllen sollte es laut Blume darum gehen, Investitionen für beide Seiten positiv zu berücksichtigen. „Wer investiert, Arbeitsplätze schafft, mit lokalen Unternehmen zusammenarbeitet, sollte Vorteile bei den Zöllen haben. Das Gleiche würden wir dann auch in den Regionen erwarten, in denen wir produzieren und investieren“, so der Manager.
Auf die Frage, ob chinesische Hersteller ihre E-Autos in Deutschland ohne Strafzölle produzieren lassen sollten, antwortete Blume: „Ja, das wäre ein Ansatz. Das würde nicht nur für Unternehmen aus China, sondern auch aus anderen Regionen gelten, die in
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
POLITIK-BLOG/EVP-Chef Weber verteidigt Strafzölle auf E-Autos aus ChinaDJ POLITIK-BLOG/EVP-Chef Weber verteidigt Strafzölle auf E-Autos aus China Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: EVP-Chef
Weiterlesen »
BMW-Chef Zipse fordert Bundesregierung zu Nein gegen Strafzölle auf chinesische Elektroautos aufVor der Abstimmung der EU-Staaten über Strafzölle auf chinesische Elektroautos hat BMW-Chef Oliver Zipse die Bundesregierung zu einem klaren Nein aufgefordert. Er argumentiert, dass deutsche Unternehmen durch zusätzliche Zölle geschädigt werden könnten und ein Handelskonflikt entstehen könnte.
Weiterlesen »
BMW-Chef appelliert an Bundesregierung: Strafzölle ablehnenBrüssel und Peking streiten seit Monaten über Zölle auf E-Autos aus China. Die deutschen Autobauer warnen vor den Folgen.
Weiterlesen »
BMW-Chef appelliert an Bundesregierung: Strafzölle ablehnenBrüssel und Peking streiten seit Monaten über Zölle auf E-Autos aus China. Die deutschen Autobauer warnen vor den Folgen.
Weiterlesen »
Außenhandel: BMW-Chef appelliert an Bundesregierung: Strafzölle ablehnenMünchen/Brüssel - Vor der Abstimmung der EU-Staaten über Strafzölle auf chinesische Elektroautos hat BMW-Chef Oliver Zipse die Bundesregierung zu einem
Weiterlesen »
BMW-Chef appelliert an Bundesregierung: Strafzölle ablehnenBrüssel und Peking streiten seit Monaten über Zölle auf E-Autos aus China. Die deutschen Autobauer warnen vor den Folgen.
Weiterlesen »