VW erwartet 1,5 Milliarden Euro Verlust durch EU-CO2-Normen

Wirtschaft Nachrichten

VW erwartet 1,5 Milliarden Euro Verlust durch EU-CO2-Normen
CO2-FlottengrenzwerteVolkswagenEU-Normen
  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 61%

Der Volkswagen-Konzern rechnet mit einem Verlust von 1,5 Milliarden Euro im Jahr 2023 aufgrund der neuen, strengeren EU-CO2-Flottengrenzwerte. Die Kosten entstehen durch potenzielle Strafen für Überschreitungen der Emissionsziele und durch den höheren Absatz von Elektroautos, die weniger profitabel sind als Modelle mit Verbrennungsmotor. Die EU-Ziele für 2025 liegen etwa 15 Prozent unter den Werten von 2021.

Die Autohersteller müssen in der EU ab diesem Jahr deutlich strengere CO2-Flottengrenzwerte erreichen. Bei Verfehlen drohen ihnen empfindliche Geldstrafen. Der Volkswagen -Konzern hat kürzlich beziffert, was ihn die neuen Vorgaben kosten dürften.

Europas größter Autobauer schätzt, dass er in diesem Jahr einen Verlust von 1,5 Milliarden Euro durch die strengeren EU-Normen hinnehmen muss. Die voraussichtlichen Kosten beinhalten potenzielle Strafen für die Überschreitung der strengeren EU-Emissionsziele, sagte laut Automotive News Rolf Woller, Leiter der Abteilung Investor Relations bei VW, in einer Telefonkonferenz mit Analysten.

Das Unternehmen erwartet auch, dass die Gewinne dadurch geschmälert werden, dass es mehr Elektroautos auf Kosten der profitableren Modelle mit Verbrennungsmotor verkaufen muss. Die EU-Ziele für die CO2-Emissionen im Jahr 2025 liegen etwa 15 Prozent unter den Werten von 2021. Laut Experten müssen Autohersteller dafür mindestens 20 Prozent lokal emissionsfreie vollelektrische Fahrzeuge verkaufen.

Allerdings schwächelt die Nachfrage nach Elektroautos derzeit. Die europäischen Hersteller stehen zudem unter Druck durch auf den Automarkt drängende chinesische Unternehmen. Aus der Branche und auch seitens der Politik gibt es daher verstärkt Stimmen, dass die EU ihre Emissionsvorgaben überarbeitet.

Eine weitere Möglichkeit für Hersteller von Fahrzeugen mit vielen Emissionen, die Strafen zu umgehen, ist der Ankauf sogenannter Regulatory Credits von Autobauern mit umweltfreundlicheren Pkw zum Verbessern der eigenen CO2-Bilanz. Davon profitiert mit insbesondere Elektroautopionier Tesla ein Unternehmen, dass traditionellen Herstellern wie Volkswagen zunehmend Kunden abspenstig macht.Exemplare diverser Marken ausgeliefert – das waren 3,4 Prozent weniger als 2023.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ecomento_de /  🏆 66. in DE

CO2-Flottengrenzwerte Volkswagen EU-Normen Elektroautos Strafen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rekord-Erlöse durch CO2-Verkauf: Deutschland kassiert 18,5 Milliarden EuroRekord-Erlöse durch CO2-Verkauf: Deutschland kassiert 18,5 Milliarden EuroDeutschland hat im vergangenen Jahr durch den Verkauf von CO2-Verschmutzungsrechten einen neuen Rekord erwirtschaftet. Die Einnahmen aus dem europäischen und nationalen Emissionshandel flossen vollständig in den Klima- und Transformationsfonds. Sowohl der Preis als auch die Nachfrage nach CO2-Berechtigungen sank im Vergleich zum Vorjahr
Weiterlesen »

AllianzGI: Dividenden im MSCI Europe steigen 2025 auf RekordniveauAllianzGI: Dividenden im MSCI Europe steigen 2025 auf RekordniveauAllianz Global Investors (AllianzGI) prognostiziert für das laufende Jahr 2025 ein starkes Wachstum der Dividenden im MSCI Europe. Die Dividendenzahlungen könnten auf rund 459 Milliarden Euro steigen, was einem Anstieg von 4% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch für 2026 wird mit einem weiteren Plus von 13% auf etwa 496 Milliarden Euro gerechnet. In Deutschland sollen sich die Dividenden von zuletzt etwa 57 Milliarden Euro auf rund 63 Milliarden Euro für 2025 erhöhen.
Weiterlesen »

Nvidia: Ein Tag, 600 Milliarden Dollar Verlust - Der schnellste Wertverlust in der Geschichte eines UnternehmensNvidia: Ein Tag, 600 Milliarden Dollar Verlust - Der schnellste Wertverlust in der Geschichte eines UnternehmensNvidia, der Chiphersteller, hat an einem Tag einen beispiellosen Wertverlust von 600 Milliarden Dollar erlitten. Dieser Kurssturz ist der schnellste und höchste Verlust, der jemals von einem Unternehmen verzeichnet wurde. Obwohl der Wertverlust enorm ist, bleiben die Aktien von Nvidia immer noch mit 3,2 Billionen Dollar bewertet. Der Artikel vergleicht diesen Verlust mit anderen historischen Kursverlusten in Deutschland, insbesondere im deutschen Dax.
Weiterlesen »

EZB-Anleihebestände sinken im Dezember planmäßigEZB-Anleihebestände sinken im Dezember planmäßigDie Anleihebestände des Eurosystems, die aus geldpolitischen Gründen gehalten werden, haben sich im Dezember planmäßig verringert. Die Europäische Zentralbank (EZB) teilte mit, dass die Bestände von Anleihen unter dem APP-Programm um 21,090 Milliarden Euro auf 2,673,179 Milliarden Euro sanken, darunter die von öffentlichen Anleihen um 15,821 auf 2,124,731 Milliarden Euro. Die Bestände an PEPP-Anleihen gingen um 7,540 auf 1,668,669 Milliarden Euro zurück. Sowohl im Rahmen des APP als auch des PEPP ist die Wiederanlage von Tilgungsbeträgen eingestellt worden - beim PEPP am 17. Dezember 2024.
Weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche: Eine Milliarde Euro Verlust geschätztMaul- und Klauenseuche: Eine Milliarde Euro Verlust geschätztIn Brandenburg gibt es einen zweiten Verdachtsfall für die Maul- und Klauenseuche. Schon jetzt beträgt der geschätzte Umsatzverlust für die deutsche Landwirtschaft und Ernährungsindustrie mehr als eine Milliarde Euro.
Weiterlesen »

Staat nimmt 18,5 Milliarden Euro durch Emissionshandel einStaat nimmt 18,5 Milliarden Euro durch Emissionshandel einDJ Staat nimmt 18,5 Milliarden Euro durch Emissionshandel ein Von Andrea Thomas DOW JONES--Der deutsche Staat hat 2024 insgesamt rund 18,5 Milliarden Euro durch den deutschen und europäischen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 12:12:38