Menschenrechte: VW hält an umstrittenen Werk im Westen Chinas fest
Der Volkswagen-Konzern will auch nach einem Besuch seines China-Vorstands Ralf Brandstätter in dem umstrittenen Werk in der Region Xinjiang an dem Standort festhalten. „Natürlich kennen wir die kritischen Berichte, wir nehmen das sehr ernst“, sagte der Manager zu Darstellungen, denen zufolge es in der Westprovinz eine systematische Unterdrückung der muslimischen Uiguren geben soll.
Brandstätter war Mitte Februar für zwei Tage in die Stadt Ürümqi gereist, um sich in der örtlichen Fabrik umzusehen. „Ich habe keine Widersprüche festgestellt“, meinte Volkswagens China-Chef. „Ich habe keinen Grund, an den Informationen und meinen Eindrücken zu zweifeln. Ungeachtet dessen schauen wir natürlich trotzdem weiter hin.“
Ein Bericht des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte hatte im vergangenen Jahr von schwerwiegenden Verstößen in der Gegend gesprochen. „Wir sind in der Tat tief besorgt über die Feststellung in diesem Bericht und haben ihn uns sehr genau angesehen“, sagte der Leiter der Außenbeziehungen bei VW, Thomas Steg.
Auch laut manchen Nichtregierungsorganisationen soll es in Xinjiang unter anderem Umerziehungslager geben. Der VW-Betriebsrat in Wolfsburg unterstrich, ein formal gesehen fehlender direkter Durchgriff auf die Abläufe in dem Werk „entbindet den Konzern nicht davon, sich den Themen zu stellen und dazu aktiv zu positionieren“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum wir alle handysüchtig sind – und wie wir uns in sechs Schritten davon lösen (M+)Vibrieren, Klingeln, Push-Mitteilungen, Facebook, Twitter, Instagram: Viele Deutsche sind süchtig nach ihrem Handy, greifen, kaum haben sie ein freie
Weiterlesen »
'Wir sind nicht am Limit, aber wir müssen uns besser organisieren'Berlin und Brandenburg rechnen auch für dieses Jahr mit zehntausenden Flüchtlingen. Die, die hierbleiben, werden Wohnungen, Kita- und Schulplätze brauchen. Doch all das ist knapp. Bürger und Politiker fragen sich: Ist das noch zu schaffen oder sind wir am Limit? Von Sylvia Tiegs
Weiterlesen »
Flughafen-Warnstreiks im Westen haben Auswirkungen auf den BER
Weiterlesen »
VW sieht keine Probleme in seinem Werk in XinjiangWegen seiner Fabrik in Xianjiang und der Lage der Uiguren steht Volkswagen in der Kritik. Ein Besuch von China-Chef Ralf Brandstätter sollte wohl ein Befreiungsschlag werden. Menschrechtsverletzungen? Habe er nicht gesehen, so der Manager. SZPlus
Weiterlesen »
Glätteunfälle mit vier Verletzten im Westen BrandenburgsDer Wintereinbruch mit Schnee und Glätte hat im Westen Brandenburgs am Samstag innerhalb kurzer Zeit zu insgesamt sechs Unfällen geführt. Dabei wurden nach Polizeiangaben vom Sonntag vier Menschen verletzt. Mehrere Autofahrer kamen ins Schleudern und stießen mit der Leitplanke oder anderen Fahrzeugen zusammen. In den meisten Fällen blieb es bei Sachschäden.
Weiterlesen »
Das mag „Im Westen nichts Neues”-Star so gern an St. PauliMit gleich mehreren Oscar-Nominierungen für den Antikriegsfilm „Im Westen nichts Neues“ ist der Schauspieler Aaron Hilmer gerade in aller Munde. Bald ist
Weiterlesen »