Die Inflation im Euroraum sinkt schnell, während die Konjunktur zunehmend schwächelt. Die Europäische Zentralbank steuert mit der nächsten Zinssenkung gegen. Verbraucher spüren die Folgen schon jetzt.
Bankenskyline Frankfurt - Die EZB kommt beim Kampf gegen die Inflation im Euroraum voran . - Foto: Boris Roessler/dpa
Jüngste Daten zeigten, dass der Kampf gegen die Inflation voranschreite, erklärte die Notenbank. Zugleich hob sie die schwache Wirtschaft in der Eurozone hervor: „Die Inflationsaussichten werden zudem durch aktuelle Konjunkturindikatoren beeinflusst, die schwächer ausgefallen sind als erwartet.“ „Die EZB drückt leicht aufs Tempo bei den Zinssenkungen“, sagte Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank. Es handle sich aber eher um einen vorsorglichen Schritt. „Das Gesamtbild zu Inflation und Konjunktur bleibt bestehen und damit auch der weitere Zinspfad, der ab Dezember eher quartalsweise Lockerungen vorsieht.“Ökonomen hatten die Zinssenkung der EZB erwartet, denn im September fiel die Teuerungsrate dem Statistikamt Eurostat zufolge auf 1,7 Prozent.
Die EZB erwartet, dass die Inflation zum Jahresende wieder anzieht und im Schnitt 2024 bei 2,5 Prozent liegt. Im nächsten Jahr soll das Inflationsziel erreicht werden, sagte Lagarde.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wachsende Sorgen um die Konjunktur: EZB senkt Zinsen erneutDie Inflation im Euroraum sinkt schnell, während die Konjunktur zunehmend schwächelt. Die Europäische Zentralbank steuert mit der nächsten Zinssenkung gegen. Verbraucher spüren die Folgen schon jetzt.
Weiterlesen »
Wachsende Sorgen um die Konjunktur: EZB senkt Zinsen erneutFrankfurt/Main - Die Inflation im Euroraum sinkt schnell, während die Konjunktur zunehmend schwächelt. Die Europäische Zentralbank steuert mit der nächsten Zinssenkung gegen. Verbraucher spüren die Folgen schon jetzt.
Weiterlesen »
Wachsende Sorgen um die Konjunktur: EZB senkt Zinsen erneutDie Inflation im Euroraum sinkt schnell, während die Konjunktur zunehmend schwächelt. Die Europäische Zentralbank steuert mit der nächsten Zinssenkung gegen. Verbraucher spüren die Folgen schon jetzt.
Weiterlesen »
Wirtschaftliche Sorgen: Sind die SPD-Rezepte die richtigen?Der Artikel diskutiert die wirtschaftlichen Herausforderungen Deutschlands und hinterfragt die Rezepte der SPD für den Wahlkampf. Während die Partei auf Themen wie Rezessionsjahre und die Energiekrise fokussiert, wird ihre Strategie zur Förderung von E-Autos in Frage gestellt.
Weiterlesen »
Studie: Hybrid die in Deutschland am stärksten wachsende KraftstoffartEine Studie Finn hat anhand der Zulassungsdaten die am schnellsten wachsenden Kraftstoffarten in Deutschland ermittelt.
Weiterlesen »
Allein in Berlin: Der Kampf gegen die wachsende EinsamkeitDie Ehrenamtsbeauftrage der Evangelische Kirche in Charlottenburg-Wilmersdorf Ulrike Reuter (zweite von links) mit den Teilnehmern Steffen, Charlotte und Dagmar (von links) während einer Schulung für den neuen Besuchsdienst gegen Einsamkeit.
Weiterlesen »