Wachsende Unsicherheit: EU-Firmen bewerten Aussichten in China so schlecht wie nie

Wirtschaft Nachrichten

Wachsende Unsicherheit: EU-Firmen bewerten Aussichten in China so schlecht wie nie
UnternehmenPeking
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

, auch um für eine bessere wirtschaftliche Zusammenarbeit zu werben. Da dürften diese neuen Zahlen wenig zupasskommen: Europäische Unternehmen beurteilen ihre Wachstumschancen in China so schlecht wie noch nie.hervorgeht, äußern sich 23 Prozent der befragten Unternehmen pessimistisch zu ihren Wachstumsaussichten in den kommenden zwei Jahren – so viele wie noch nie.

In der Vorjahresumfrage hatten sich nur neun Prozent pessimistisch geäußert. Die Zahl der Unternehmen, die ihre Wachstumsaussichten positiv einschätzten, sank dagegen von 55 Prozent im Vorjahr auf 32 Prozent und damit auf einen Tiefststand.Das vergangene Jahr sei für die europäischen Unternehmen in der Volksrepublik von »wachsender Unsicherheit« geprägt gewesen, so die EU-Kammer.

Als derzeit größte Herausforderungen für ihr Geschäft nannten die Firmen insbesondere die wirtschaftliche Abschwächung in China, gefolgt von der allgemeinen schwachen Weltkonjunktur. Als wichtige Faktoren wurden zudem der Konflikt zwischen denund China und andere geopolitische Spannungen genannt. Auch ein zunehmend harter Wettbewerb mit chinesischen Firmen macht den EU-Firmen zu schaffen.

Während sich die wirtschaftlichen Herausforderungen verschärften, blieben andere Geschäftshindernisse in China wie regulatorische Anforderungen und unvorhersehbare Gesetzgebung hoch. Nur noch 16 Prozent der Befragten erwarteten eine Verringerung der regulatorischen Hürden - auch das ist der niedrigste Wert aller Zeiten.Die negative Gemengelage wirke sich auch spürbar auf die Investitionsentscheidungen der Firmen aus.

Ein immer größeres Problem in China seien die hohen Überkapazitäten in vielen Wirtschaftszweigen. Insgesamt beobachteten 36 Prozent der Befragten Überkapazitäten in ihrer jeweiligen Branche. Weitere zehn Prozent erwarteten diese in naher Zukunft. Der höchste Anteil der Befragten meldete Überkapazitäten im Baugewerbe. Den zweithöchsten Anteil verzeichnete die Automobilindustrie mit 62 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Unternehmen Peking

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU-Firmen bewerten Aussichten in China pessimistisch wie nieEU-Firmen bewerten Aussichten in China pessimistisch wie niePeking - Für viele europäische Unternehmen läuft es in China nicht rund. Die Konjunktur stottert, der Wettbewerb mit lokalen Konkurrenten wird härter. Auch das Thema Überkapazitäten bereitet zunehmend Sorgen.
Weiterlesen »

Konjunktur: EU-Firmen bewerten Aussichten in China pessimistisch wie nieKonjunktur: EU-Firmen bewerten Aussichten in China pessimistisch wie niePeking - Europäische Unternehmen beurteilen ihre Wachstumschancen in China so schlecht wie noch nie. Wie aus der jährlichen Geschäftsklimaumfrage der
Weiterlesen »

EU-Firmen bewerten Aussichten in China pessimistisch wie nieEU-Firmen bewerten Aussichten in China pessimistisch wie nieFür viele europäische Unternehmen läuft es in China nicht rund. Die Konjunktur stottert, der Wettbewerb mit lokalen Konkurrenten wird härter. Auch das Thema Überkapazitäten bereitet zunehmend Sorgen.
Weiterlesen »

EU-Firmen bewerten Aussichten in China pessimistisch wie nieEU-Firmen bewerten Aussichten in China pessimistisch wie nieFür viele europäische Unternehmen läuft es in China nicht rund. Die Konjunktur stottert, der Wettbewerb mit lokalen Konkurrenten wird härter. Auch das Thema Überkapazitäten bereitet zunehmend Sorgen.
Weiterlesen »

EU-Firmen bewerten Aussichten in China pessimistisch wie nieEU-Firmen bewerten Aussichten in China pessimistisch wie nieFür viele europäische Unternehmen läuft es in China nicht rund. Die Konjunktur stottert, der Wettbewerb mit lokalen Konkurrenten wird härter. Auch das Thema Überkapazitäten bereitet zunehmend Sorgen.
Weiterlesen »

BlackRock-CEO begeistert vom Bitcoin-ETF-Hype - iShares Bitcoin Trust ist der 'am schnellsten wachsende ETF'BlackRock-CEO begeistert vom Bitcoin-ETF-Hype - iShares Bitcoin Trust ist der 'am schnellsten wachsende ETF'Seit ihrer Zulassung im Januar sind Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs geflossen. BlackRocks iShares Bitcoin Trust sticht dabei mit einem enormen Wachstum hervor - damit hatte selbst BlackRock-CEO Larry Fink nicht gerechnet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 02:06:46