SinnFein war einst der politische Arm der terroristischen IRA. Am Sonntag könnte die Partei die Wahl in Irland gewinnen - mit klassischen Labour-Themen.
Am Sonntag vor der Wahl steht Mary Lou McDonald im Ballsaal eines Dubliner Hotels und versucht, sich ja nichts anmerken zu lassen. Ihr selbst gelingt das ganz gut, doch von den Parteikollegen um sie herum lässt sich das nicht gerade behaupten. Einigen fällt es sichtlich schwer, sich das Grinsen zu verkneifen. Dass sie gute Laune haben, ist verständlich; liegt ihre Partei doch laut Umfragen erstmals überraschend vorne.
Genau das nutzt McDonald aus: Sie positioniert Sinn Féin als linke Alternative. Sie verspricht, Mieten einzufrieren, mehr Wohnungen zu bauen und dafür zu sorgen, dass man nicht wochenlang auf einen Arzttermin warten muss. Und sie verspricht, dass die Iren wieder mit 65 in Rente gehen können - und nicht wie geplant mit 68.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahl in Irland: Sinn Fein im UmfragehochBei der Wahl heute in Irland steht eine Partei im Fokus: Sinn Fein. Umstritten wegen ihrer Verbindung zur IRA schnitt sie in Umfragen dennoch überraschend stark ab. Von Thomas Spickhofen.
Weiterlesen »
'In einem reichen Land wie Irland sollte es solches Elend nicht geben'Ein irischer Student erklärt, woher die Krisenstimmung unter jungen Iren kommt und warum die Partei Sinn Féin trotz ihrer dunklen Vergangenheit so populär ist.
Weiterlesen »
Nach dem Brexit: Irland droht das nächste politische Erdbeben - WELTSinn Féin stand lange im Ruf, politischer Arm der Terrorgruppe IRA zu sein. Jetzt liegt die Partei in letzten Wahlumfragen an der Spitze. Sie verspricht den Iren, Geringverdiener zu entlasten und massiv in den Wohnungsbau zu investieren.
Weiterlesen »
Irland: Sinn Féin liegt vor Parlamentswahl in Umfragen vornDie Oppositionspartei SinnFéin könnte bei den Wahlen in der Republik Irland stärkste Kraft werden. Die Partei kommt in den Umfragen auf 25 Prozent der Stimmen.
Weiterlesen »
Thüringen - Merkel zu Wahl Kemmerichs: 'unverzeihlich'Knapp 9000 Kilometer von Erfurt entfernt wird die Kanzlerin deutlich: Sie fordert, das Ergebnis der Entscheidung in Thüringen müsse rückgängig gemacht werden. Sofort nach Merkels Afrikareise trifft sich die Koalition zum Krisengespräch.
Weiterlesen »
Thüringen-Wahl: Kemmerich (FDP) ist offiziell noch Ministerpräsident24 Stunden und 37 Minuten lagen zwischen der Wahl im Thüringer Landesparlament und der Aussage: „Ein Rücktritt ist unumgänglich.“ Offiziell ist aber noch nichts.DENN: Noch immer hat Thomas Kemmerich (54, FDP) seinen Rücktritt als Ministerpräsident von Thüringen nicht eingereicht. Lesen Sie mit BILD Plus, was dahintersteckt. UND: Was Kemmerich mit den 93 000 Euro vor hat, die ihm als Ministerpräsident zustehe. BILD weiß es exklusiv. *** BILDplus Inhalt ***
Weiterlesen »