Die CDU will in Thüringen eine stabile Regierung bilden. Dafür muss sie sich wohl mit der Wagenknecht-Partei verbünden. Es wäre ein riskanter Schulterschluss.
Die CDU will in Thüringen eine stabile Regierung bilden. Dafür muss sie sich wohl mit der Wagenknecht-Partei verbünden. Es wäre ein riskanter Schulterschluss.-Landeschef im thüringischen Wahlkampf beobachtet. Was ja auch naheliegend ist. Warum sollte eine etablierte Partei eine neue Kraft größer machen, als sie ist?Tatsächlich dürfte an der Wagenknecht-Partei aber kein Weg vorbeiführen, das weiß man auch in der CDU.
Da überrascht es kaum, dass der CDU-Landeschef und Spitzenkandidat Mario Voigt eine Koalition mit der Wagenknecht-Partei nicht ausschließt. Schließlich will er Ministerpräsident werden. Während sein Vorsitzendereinem Bündnis im Bund mit Verweis auf außen- oder verteidigungspolitische Fragen eine Absage erteilen kann, bleibt Voigt wohl gar nichts anderes übrig.
Allerdings fehlt Voigt der Bonus eines amtierenden Regierungschefs. Einen solchen hatte sein Parteikollege Reiner Haseloff in Magdeburg. Und er nutzte ihn.Es geht um eine Entscheidung, die Thüringen für Jahre prägen wird. Die Thüringer CDU gilt als konservativer Landesverband. Vielen Parteimitgliedern dürfte ein Pakt mit dem BSW nur schwer zu vermitteln sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Thüringer BSW setzt massiv auf Parteigründerin WagenknechtDer noch junge Thüringer Landesverband des Bündnis Sahra Wagenknecht hat gute Chancen in den Landtag einzuziehen. Im Wahlkampf wird das Gesicht der Parteigründerin omnipräsent sein.
Weiterlesen »
Thüringen: Wagenknecht: Weihnachtsgeld für Rentner noch keine LösungIm Bundesländervergleich ist Thüringen Schlusslicht bei der durchschnittlichen Rentenhöhe - insgesamt liegen die ostdeutschen Länder noch deutlich unter dem westdeutschen Niveau.
Weiterlesen »
Zoff in Thüringen um Wagenknecht: CDU-Spitzenkandidat Voigt fordert mehr Diplomatie im UkrainekriegMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Thüringen: Wetterdienst: Juli in Thüringen wärmer und regnerischerDie Menschen in Thüringen mussten im Juli zu Regenschirmen und Sonnencreme greifen. Dabei hebt sich der Monat mit Blick aufs Wetter teils auch deutlich zur Vergleichsperiode ab.
Weiterlesen »
Thüringen: Insa-Umfrage: Mehrheit in Thüringen für kostenlose KitaDie Abschaffung von Kindergartengebühren steht in den Wahlprogrammen mehrerer Parteien. Nach einer aktuellen Umfrage spricht sich die Mehrheit der Thüringer dafür aus.
Weiterlesen »
Thüringen: Jeder Zweite mit Leben in Thüringen zufriedenIn einem Monat ist Landtagswahl. Für viele spielt bei ihrer Entscheidung Wirtschaftspolitik eine Rolle, sagt eine Umfrage. Auch der Zufriedenheitsgrad wird abgefragt.
Weiterlesen »