Wahl-O-Mat ist online: Entscheidungshilfe soll junge Wähler mobilisieren

Politik Nachrichten

Wahl-O-Mat ist online: Entscheidungshilfe soll junge Wähler mobilisieren
Wahl-O-MatBundestagswahlPolitische Bildung
  • 📰 express24
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 68%

Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist ab sofort zum Vergleich der Positionen zu den 38 Thesen der 29 zur Wahl stehenden Parteien zur Bundestagswahl am 23. Februar online. Das Tool soll insbesondere junge Menschen für die Wahl mobilisieren.

38 Mal zustimmen, ablehnen oder neutral verhalten: Der Wahl-O-Mat soll die Wahlentscheidung erleichtern - und dabei besonders eine Zielgruppe mobilisieren.Ab sofort ist die Entscheidungshilfe Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung zur Bundestagswahl am 23. Februar online.

„Kein anderes Instrument der politischen Bildung wird so stark genutzt wie der Wahl-O-Mat“, sagte bpb-Präsident Thomas Krüger bei einer Pressekonferenz in Berlin kurz vor der Online-Schaltung der Website. Bei der Bundestagswahl 2021 sei das Angebot über 21 Millionen Mal genutzt worden.Auch Spitzenpolitiker wie etwa FDP-Generalsekretär Marco Buschmann oder die Linke-Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek waren zur Online-Schaltung des Wahl-O-Mats vor Ort und probierten ihn aus.

Mit dem Online-Tool können Wählerinnen und Wähler ihre eigene Position mit der aller 29 zur Wahl antretenden Parteien in 38 Thesen vergleichen. Sie können den Thesen zustimmen, sie ablehnen, sich neutral positionieren oder sie überspringen. Ein Prozentwert zeigt abschließend den Grad der Übereinstimmung an.Krüger betonte, es sei ein Balaceakt, alle relevanten Themen abzubilden und alle Parteien dabei fair zu behandeln.

Viele aktuelle Kontroversen, etwa bei den Themen Migration, Ukraine-Krieg oder Wirtschaft, fänden sich im Wahl-O-Mat mit entsprechenden Thesen wieder. „Man kann nicht sagen, dass der Wahl-O-Mat an irgendeiner Stelle blind war“, sagte Krüger.Er unterstrich, die Entscheidungshilfe solle besonders auch junge Menschen für die Bundestagswahl mobilisieren.

Den Wahl-O-Mat gibt es bereits seit 2002. Die Thesen werden laut bpb von einer Jugendredaktion in enger Abstimmung mit Expertinnen und Experten entwickelt. In diesem Jahr blieb der Redaktion statt dem üblichen dreiviertel Jahr wegen der vorgezogenen Bundestagswahl deutlich weniger Zeit zur Vorbereitung. Der Online-Fragebogen wie auch die Bundeszentrale insgesamt werden aus Steuergeldern finanziert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

express24 /  🏆 16. in DE

Wahl-O-Mat Bundestagswahl Politische Bildung Junge Wähler Entscheidungshilfe

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wahl-O-Mat 2025: Die politische Entscheidungshilfe der bpbWahl-O-Mat 2025: Die politische Entscheidungshilfe der bpbDer 'Wahl-O-Mat' der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist wieder online und unterstützt Wählerinnen und Wähler bei der Bundestagswahl 2025. Das Online-Tool vergleicht die politischen Positionen der Nutzer mit denen der Parteien anhand von 38 Thesen. Der 'Wahl-O-Mat' ist ein wichtiger Baustein der politischen Bildung und regt zum Nachdenken über die eigenen politischen Überzeugungen an.
Weiterlesen »

Wahl-O-Mat: Hoffnung für ratlose WählerWahl-O-Mat: Hoffnung für ratlose WählerDer Wahl-O-Mat, ein Online-Tool zur Vergleichung der eigenen politischen Positionen mit denen der Parteien, wird am 6. Februar wieder freigeschaltet. Viele Deutsche, insbesondere Jüngere und Hochschulabsolventen, nutzen das Angebot sehnsüchtig, um bei der Entscheidung für den Bundestagswahltag am 23. Februar Unterstützung zu finden.
Weiterlesen »

Den Wahl-O-Mat kennt jeder - aber was macht der Real-O-Mat?Den Wahl-O-Mat kennt jeder - aber was macht der Real-O-Mat?Nürnberg - Wer nicht weiß, was er wählen soll, dem hilft der Wahl-O-Mat. Aber setzen die Parteien ihre Wahlversprechen dann auch wirklich um? Das analysiert ein neues Tool, das ebenfalls bei der Wahlentscheidung helfen kann.
Weiterlesen »

Wahl-O-Mat kehrt zurück: Wie sich der neue Real-O-Mat unterscheidetWahl-O-Mat kehrt zurück: Wie sich der neue Real-O-Mat unterscheidetDer beliebte Wahl-O-Mat steht ab nächster Woche zur Verfügung. Neben ihm gibt es seit kurzem mit dem Real-O-Mat eine neue Wahlhilfe. Der Artikel erklärt die Unterschiede der beiden Tools und wie sie den Wählern helfen können, ihre politische Präferenz zu finden.
Weiterlesen »

Wahl-O-Mat und Real-O-Mat: Zwei Wahlhilfen im VergleichWahl-O-Mat und Real-O-Mat: Zwei Wahlhilfen im VergleichDer beliebte Wahl-O-Mat und der neue Real-O-Mat helfen Wählern bei der Entscheidung, welche Partei zum Kreuzchen passt. In diesem Artikel werden die beiden Tools verglichen und ihre Unterschiede aufgezeigt.
Weiterlesen »

Real-O-Mat: Was steckt hinter der Wahl-O-Mat-Alternative?Real-O-Mat: Was steckt hinter der Wahl-O-Mat-Alternative?Ende der Woche geht der beliebte „Wahl-O-Mat“ online. Seit Mittwoch ist mit dem „Real-O-Mat“ eine neue Wahlhilfe auf dem Markt. Wie unterscheiden sich die Tools?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 07:18:47