In Russland steht Präsident Wladimir Putin vor einer weiteren Amtszeit. Nachwahl-Befragungen zufolge kann der Amtsinhaber mit 87,8 Prozent der Stimmen rechnen, wie es in Moskau nach Schließung der Wahllokale hieß.
In Russland steht Präsident Wladimir Putin vor einer weiteren Amtszeit. Nachwahl-Befragungen zufolge kann der Amtsinhaber mit 87,8 Prozent der Stimmen rechnen, wie es in Moskau nach Schließung der Wahllokale hieß.ein Rekordergebnis von mindestens 87 Prozent der Stimmen prognostiziert. Das russische Staatsfernsehen erklärte den 71-Jährigen am Sonntag auf Grundlage von Wählernachbefragungen mehrerer kremlnaher Institute zum Sieger.
Diese fehlenden Freiheiten in Russland und die Gleichschaltung der vom Kreml gesteuerten Medien gelten als wichtigste Grundlage dafür, dass Putin seine Macht verteidigt. Allerdings erwartet die Politologin Tatjana Stanowaja zunehmende Probleme für den Kreml, die Zügel der Macht fest in der Hand zu behalten.
Diese stille Form des Widerstands sollte Kreml- und Kriegsgegnern in Russland selbst auf ungefährliche Weise die Möglichkeit geben, ihren Unmut über diese von Kritikern als undemokratisch eingestufte Wahl kundzutun. Bürgerrechtler berichteten dennoch über Dutzende Festnahmen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Präsidentschaftswahl: Wie Russen in NRW wählen und wie sie über Putin denkenElena Kolbasnikova (l.) und Yuri Nikitin (r.)
Weiterlesen »
Die Präsidentschaftswahl in Russland und das System PutinDie Präsidentschaftswahl in Russland steht am 17. März 2024 an und der Gewinner wahrscheinlich schon fest. Unsere Dokus werfen einen Blick auf das System Putin und auf die Mensch, die es betrifft.
Weiterlesen »
Letzter Tag der Russland-Wahlen: Nawalnaja gegen Putin in BerlinZur russischen Präsidentschaftswahl versammeln sich Wähler und Demonstranten vor der Botschaft in Berlin. Mit dabei: Julia Nawalnaja. Im russischen Generalkonsulat in Bonn wollten am Sonntag trotzdem viele Russen ihre Stimme abgeben. Es gab auch Demos.
Weiterlesen »
Wahlen in Russland offenbaren Risse im System PutinDie Bundesregierung hat die Abstimmung über Russlands künftigen Präsidenten als „Pseudowahlen“ kritisiert.
Weiterlesen »
Wahlen in Russland: Putin lässt Rekord verkündenDie letzten Umfragen zur dreitägigen Präsidentschaftswahl in Russland bescheinigen Putin mit 82 Prozent der Stimmen ein Rekordergebnis. Der Kremlchef braucht diese „legale Wahl“, denn wenn er das Kriegsrecht verhängen würde, würde das auch Gewaltakte gegen ihn als Machthaber rechtfertigen.
Weiterlesen »
Wahlen in Russland: Putin lässt Rekord verkündenDie letzten Umfragen zur dreitägigen Präsidentschaftswahl in Russland bescheinigen Putin mit 82 Prozent der Stimmen ein Rekordergebnis. Der Kremlchef braucht diese „legale Wahl“, denn wenn er das Kriegsrecht verhängen würde, würde das auch Gewaltakte gegen ihn als Machthaber rechtfertigen.
Weiterlesen »