Wahlkampf 2024: Strack-Zimmermann kritisiert 'D-Day'-Papier

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wahlkampf 2024: Strack-Zimmermann kritisiert 'D-Day'-Papier
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 74%

FDP-Politikerin Strack-Zimmermann kritisiert den parteiinternen Umgang mit den Plänen für ein Ampel-Aus. Das 'D-Day'-Papier sei inakzeptabel. Alle News hier im Wahlkampf-Ticker.

FDP-Politikerin Strack-Zimmermann kritisiert den parteiinternen Umgang mit den Plänen für ein Ampel-Aus. Das "D-Day"-Papier sei inakzeptabel. Alle News hier im Wahlkampf-Ticker.Vorgezogene Bundestagswahl soll am 23. Februar stattfindenZum ersten Mal seit zweieinhalb Jahren ist Olaf Scholz zu Besuch in Kiew. Er sagt der Ukraine weitere Waffenlieferungen zu. Die CDU spricht von einem Wahlkampfmanöver.

Nach Parteipräferenz fielen die Antworten unterschiedlich aus. Besonders Anhänger der Grünen und der SPD gaben an, die Liberalen seien unglaubwürdiger geworden. Von den Anhängern der FDP meinten dies nur 13 Prozent. Für die Umfrage hat Civey den Angaben nach von Freitag bis Montag gut 5.000 Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren befragt. Die statistische Fehlertoleranz wird mit 2,5 Prozentpunkten angegeben.

Die Linke liegt ähnlich wie die FDP in bundesweiten Umfragen derzeit bei drei bis vier Prozent und damit unter der Fünf-Prozent-Hürde. Van Aken meinte: "Dass die Linke am Ende vor der FDP landet, das ist, glaube ich, jetzt ganz einfach geworden."FDP-Chef Christian Lindner hat nach den Sitzungen der Parteigremien den neuen Generalsekretär Marco Buschmann vorgestellt.

Ein zentraler Punkt des noch von der Ampel-Koalition vorgelegten Gesetzentwurfs ist der Abbau der sogenannten kalten Progression. Dieses Anliegen unterstützt auch Middelberg: "Wir sind entschieden gegen schleichende Steuererhöhungen", sagt er. Middelberg weist jedoch darauf hin, dass der vorliegende Gesetzentwurf noch andere Punkte enthalte, die auch zusätzliche Bürokratie bedeuten würden. "Das wollen wir auf keinen Fall", sagt er.

Mit Blick auf das Papier sagte Lindner: "Fetzen aus Sitzungen und internen Dokumente unserer unterschiedlichen Vorbereitungen wurden Medien zugespielt. Ich weiß nicht, wie es bei Ihnen zu Hause ist. Bei uns im geschützten Raum intern, da wird auch manches gesagt und manches aufgeschrieben, was bei näherer Betrachtung nicht akzeptabel ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Konsequenzen aus »D-Day«-Affäre: Lindner wollte Strack-Zimmermann als GeneralsekretärinKonsequenzen aus »D-Day«-Affäre: Lindner wollte Strack-Zimmermann als GeneralsekretärinMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Strack-Zimmermann verlangt Aufarbeitung des 'D-Day-Papiers'Strack-Zimmermann verlangt Aufarbeitung des 'D-Day-Papiers'Berlin - FDP-Präsidiumsmitglied Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert von dem neuen FDP-Generalsekretär Marco Buschmann eine Aufarbeitung des sogenannten D-Day-Papiers.'Es wird in den Gremien aufgearbeitet
Weiterlesen »

FDP Generalsekretär Buschmann soll D-Day-Affäre beenden: Strack-Zimmermann lehnt Posten abFDP Generalsekretär Buschmann soll D-Day-Affäre beenden: Strack-Zimmermann lehnt Posten abDie Freie Demokratische Partei (FDP) befindet sich in einem Chaos seit der Veröffentlichung des sogenannten D-Day-Papiers. Parteichef Christian Lindner hatte Marie-Agnes Strack-Zimmermann für den Posten des Generalsekretärs nominiert, die jedoch ablehnte.
Weiterlesen »

Strack-Zimmermann: „Trump hat nicht alle Tassen im Schrank”Strack-Zimmermann: „Trump hat nicht alle Tassen im Schrank”Louis Klamroth moderiert „hart aber fair“. Das Thema der Sendung drängte sich geradezu auf: Die US-Wahl.
Weiterlesen »

Peinlich: EU-Außenpolitikerin hat keine Zeit für Strack-ZimmermannPeinlich: EU-Außenpolitikerin hat keine Zeit für Strack-ZimmermannDie vermutlich neue EU-Chefin für Außenpolitik Kallas hat die Einladung von Marie-Agnes Strack-Zimmermann in aller Öffentlichkeit ausgeschlagen.
Weiterlesen »

'Es kam etwas ins Rutschen': Strack-Zimmermann vergleicht FDP-Krise mit Naturkatastrophe'Es kam etwas ins Rutschen': Strack-Zimmermann vergleicht FDP-Krise mit NaturkatastropheDas 'D-Day'-Papier katapultiert die FDP in eine tiefe Krise. Für das detaillierte Ampelbruch-Szenario steckt die Partei viel Kritik ein. Präsidiumsmitglied Strack-Zimmermann vergleicht dies mit einer Lawine, die über die FDP gerollt ist. Einen Rücktritt des Vorsitzenden Lindner lehnt sie jedoch ab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:13:16