Der Text betrachtet den Wahlkampf als Verlängerung der Weihnachtszeit und die Neujahrsansprache von Kanzler Olaf Scholz. Es wird spekuliert, welche Wünsche er in seiner Rede äußern wird und wie das Publikum reagieren wird.
Wahlkampf ist ein bisschen wie die Verlängerung der Weihnachtszeit. Man muss fest darauf hoffen, dass die Wünsche in Erfüllung gehen. Kanzler Olaf Scholz macht es vor. Eine Betrachtung.„Der Froschkönig“ ist eine akkurate amphibienkundliche Studie. Lediglich am Einstieg habe ich Zweifel. Da beschwören die Brüder Grimm die „alten Zeiten, wo das Wünsche n noch geholfen hat“. Das klingt mir zu resignativ. Wünsche n hilft immer noch. Nicht nur, weil esdie Ankunft hochwertiger Konsumgüter bewirkt.
Mitunter sind Wünsche sogar schon hilfreich, wenn man sie nur laut ausspricht. Das Ersehnte darf absurd anmuten, kein Problem. Denn es muss, um der vortragenden Person im Leben weiterzuhelfen, nicht wahr werden. Damit zur letzten Neujahrsansprache dieses Bundeskanzlers: Mir schwant was. Falls er „Deutschland ist ein starkes Land“ sagt, rufe ich „Bingo!“ und kippe fünf Kurze. Bei „Wir lassen uns unsere Art zu leben nicht nehmen“ stürze ich zehn. Gewiss wirdbegehrt. Er wird erneut, das hat er im Spätherbst seiner Regentschaft oft getan, erklären, dass Deutschland zwar monströs mehr für Tötungsartikel ausgeben, dieses Geld aber keinesfalls dorther nehmen müsse, wo die lieben Bürger es vermissen könnten. Etwa aus „Rente,und Gesundheit“. Ich würde mich freuen, auch seine Formulierungen „kein Entweder-oder“ und vom „Haushalt, der innere, äußere und soziale Sicherheit gleichzeitig stärkt“ wiederzuhören.Das andächtig lauschende Volk wird sich, vom Chancellor-Charisma ergriffen, selbstverständlich unterhaken und die Ärmel hochkrempeln. Hochschulrektoren und Theaterleiter schreiten ins neue Jahr mit erneuertem Optimismus, dass im Gegensatz zu ihnen die Regierung jeden Euro mindestens dreimal ausgeben kann. So ist es ihr ja auch bei den 37 Milliarden, jene 37 Milliarden „mussten immer bei anderen Bereichen abgeschnitten werden“. Sie erwähnte frühkindliche Bildung. Entweder war das geschwindelt. Oder Kinder und Narren sagen die Wahrhei
Wahlkampf Neujahrsansprache Olaf Scholz Wünsche Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Großer Zoff mit ARD und ZDF: Habeck sagt TV-Duell mit Weidel abDie öffentlich Rechtlichen griffen mit ihrem Plan in den Wahlkampf ein, so ein Sprecher.
Weiterlesen »
Scholz eröffnet den Wahlkampf: „Ich kann Wahlkampf“Der Kanzler Olaf Scholz eröffnete am Samstag Mittag den Wahlkampf für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar mit einer einstündigen Rede. Er zeigte Kampfeslust und kritisierte seine Konkurrenten.
Weiterlesen »
Wahlkampf: Scharfe Töne im Wahlkampf - Heil wirft CDU Beleidigung vorBerlin - Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann die Beleidigung von Millionen Beschäftigten vorgeworfen.
Weiterlesen »
Scholz schwört SPD auf harten Wahlkampf ein«Jetzt geht es um das Ganze.» Mit diesen Worten läutet SPD-Kanzlerkandidat Scholz den Wahlkampf ein. Der Rückstand in den Umfragen ist riesig, für die Aufholjagd bleiben 85 Tage.
Weiterlesen »
ROUNDUP: Scholz schwört SPD auf harten Wahlkampf einBERLIN (dpa-AFX) - Rund drei Monate vor der Bundestagswahl hat der Kanzler und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz seine Partei auf eine Aufholjagd im Wahlkampf eingeschworen. In seiner ersten großen Wahlkampfrede
Weiterlesen »
Wahlkampf: Grünen-Chef lädt Merz zum Bier einBerlin - Zweieinhalb Monate vor der Bundestagswahl rückt rechnerisch ein Bündnis von Union und Grünen in greifbare Nähe. Nach neuen Umfragen käme
Weiterlesen »