Wahlkampf zur Bundestagswahl: Wirtschaft sucht Sanierer

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wahlkampf zur Bundestagswahl: Wirtschaft sucht Sanierer
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 74%

Die Wirtschaft hofft, dass die nächste Bundesregierung auch zu unpopulären Maßnahmen bereit ist. Gesucht wird ein Sanierer, doch mindestens zwei relevante Fragen bleiben offen.

Die Wirtschaft hofft, dass die nächste Bundesregierung auch zu unpopulären Maßnahmen bereit ist. Gesucht wird ein Sanierer, doch mindestens zwei relevante Fragen bleiben offen.Noch immer ist Deutschland die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Ein Land mit starker Industrie - doch seit 2018 stagniert die Wirtschaftsleistung, mittlerweile befindet sich das Land im zweiten Jahr in der Rezession.

Die deutsche Industrie kämpft mit schwierigen Rahmenbedingungen und einer anhaltenden Autokrise, die auch Stahl- und Chemieunternehmen belastet. Während viele Firmen im Ausland investieren, bleibt die Frage: Wie sieht die Zukunft 2025 aus?Vor einigen Jahren, so erzählt Glinz, wollten sie ihn alle: den Wasserstoff. Doch heute fehle ihm für Investitionen in Projekte wie dieses in Wuppertal die Planungssicherheit. Etwa 400 seiner knapp 3.

"Wenn wir keine Planungssicherheit haben, werden wir nicht investieren können", sagt Glinz. "Dann können auch unsere Kunden nicht investieren. Und dann müssen wir die Arbeitsplätze aus Deutschland verlagern." Planungssicherheit ist dabei nur ein Baustein. Auch weitere Fragen bleiben im Wirtschaftswahlkampf der großen Parteien offen.

Trotz Wirtschaftskrise gibt es so viele Erwerbstätige wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Wie der Stellenaufbau zur Krise passt, und was das für den Arbeitsmarkt 2025 heißt.Sozialbeiträge sind der Teil des Lohns, den Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Finanzierung der Sozialsysteme zahlen. In diesem Jahr beträgt der Anteil 41,9 Prozent am Bruttolohn. Zusammen mit dem Zusatzbeitrag für Kinderlose ergibt sich sogar ein Wert von 42,5 Prozent - Rekord.

Heißt im Umkehrschluss: weniger Geld für Arbeitnehmer, höhere Kosten für Arbeitgeber. "Fatal für den Standort Deutschland", nennt dies Marie-Christine Ostermann, Präsidentin des Verbandes "Die Familienunternehmer", gegenüber ZDFheute.Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundestagswahl: Südwest-CDU startet in den WahlkampfBundestagswahl: Südwest-CDU startet in den WahlkampfStuttgart (lsw) - Die Südwest-CDU stellt heute (14.00 Uhr) final ihr Personal für die Bundestagswahl 2025 auf. Auf der Landesvertreterversammlung wird
Weiterlesen »

Bundestagswahl: Bundeschef Banaszak stimmt Bayerns Grüne auf Wahlkampf einBundestagswahl: Bundeschef Banaszak stimmt Bayerns Grüne auf Wahlkampf einHirschaid (lby) - Bayerns Grüne stimmen sich auf den Bundestagswahlkampf ein. Bei der Versammlung zur Listenaufstellung rief der Co-Bundesvorsitzende
Weiterlesen »

Wahlkampf: Paula Piechotta führt Grünen-Liste zur Bundestagswahl anWahlkampf: Paula Piechotta führt Grünen-Liste zur Bundestagswahl anLöbau (sn) - Die sächsischen Grünen ziehen mit Paula Piechotta auf Listenplatz eins in den Bundestagswahlkampf. Die 38 Jahre alte Radiologin aus Leipzig
Weiterlesen »

Bundestagswahl: NRW-FDP zieht mit Lindner an der Spitze in den WahlkampfBundestagswahl: NRW-FDP zieht mit Lindner an der Spitze in den WahlkampfBielefeld - Die NRW-FDP steht auch nach dem Ampel-Aus mit großer Mehrheit hinter ihrem Bundesparteichef Christian Lindner. Bei einer
Weiterlesen »

Bundestagswahl: Merz und Söder gehen mit Abgrenzung von Grünen in WahlkampfBundestagswahl: Merz und Söder gehen mit Abgrenzung von Grünen in WahlkampfBerlin - Die Union zieht mit einer deutlichen Abgrenzung von den Grünen und einem «Gegenentwurf» zur geplatzten Ampel-Koalition in den
Weiterlesen »

Bundestagswahl: Auf in den Wahlkampf: Was wollen die Parteien?Bundestagswahl: Auf in den Wahlkampf: Was wollen die Parteien?Berlin - Wirtschaft, Wohnen, Waffenlieferungen: Vor der erwarteten Bundestagswahl am 23. Februar beginnen die Parteien mit Vorschlägen und Versprechen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:58:06