Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
geforderte Ausweitung der sogenannten Mütterrente, also die Gleichbehandlung aller Mütter bei der Rente, kostet nach Berechnungen der Rentenversicherung rund 4,45 Milliarden Euro im Jahr. Umgerechnet entspräche das etwa einem Viertel Prozentpunkt des Beitragssatzes, sagte eine Sprecherin der Deutschen Rentenversicherung der »Rheinischen Post«.
Profitieren würden demnach rund 9,8 Millionen Renten. Die Finanzierung eines solchen Schrittes müsste aber in voller Höhe aus Steuermitteln erfolgen und dürfte nicht zulasten der Beitragszahler gehen, mahnte die Sprecherin.Die CSU will erreichen, dass Müttern auch für vor 1992 geborene Kinder drei Erziehungsjahre bei der Rente angerechnet werden. Derzeit werden für Kinder, die 1992 oder später geboren sind, bis zu drei Jahre Erziehungszeit angerechnet.
Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, lehnt das CSU-Ansinnen ab. Dieses scheine »aus der Zeit gefallen zu sein«, sagte Schnitzer der »Rheinischen Post«. Angesichts der demografischen Entwicklung und der Notwendigkeit der Haushaltskonsolidierung sei dringend eine Rentenreform notwendig, die Rentenansprüche begrenze, nicht ausweite.
Soziales Bundestagswahl 2025 Deutsches Rentensystem CSU
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mütterrente: Rentenkasse: CSU-Plan zu Mütterrente kostet MilliardenBerlin - Die von der CSU geforderte Ausweitung der sogenannten Mütterrente, also die Gleichbehandlung aller Mütter bei der Rente, kostet nach
Weiterlesen »
Rentenversicherung reagiert zurückhaltend auf CSU-Forderung zur MütterrenteDie Deutsche Rentenversicherung zeigt sich zurückhaltend gegenüber der Forderung der CSU nach einer Angleichung der Mütterrenten. Die Rentenkasse betont die hohen Kosten und fordert eine volle Finanzierung aus Steuermitteln.
Weiterlesen »
Rentenkasse: CSU-Plan zu Mütterrente kostet Milliardenidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
CSU-Plan für Mütterrente kostet MilliardenDie CSU fordert die Gleichstellung aller Mütter bei der Rente, was laut Rentenversicherung 4,45 Milliarden Euro pro Jahr kosten würde. Die Finanzierung soll aus Steuermitteln erfolgen und nicht die Beitragszahler belasten.
Weiterlesen »
CSU-Forderung nach Ausweitung der Mütterrente kostet MilliardenDie CSU fordert die Ausweitung der Mütterrente und die Gleichbehandlung aller Mütter bei der Rente. Die Rentenversicherung schätzt die Kosten auf 4,45 Milliarden Euro jährlich. Die Finanzierung soll aus Steuermitteln erfolgen, nicht zu Lasten der Beitragszahler. Die CSU-Forderung ist nicht im gemeinsamen Wahlprogramm mit der CDU enthalten.
Weiterlesen »
CSU-Forderung nach Ausweitung der MütterrenteDie CSU fordert die Ausweitung der Mütterrente, um allen Müttern die gleiche Behandlung bei der Altersrente zu ermöglichen. Die Berechnungen der Rentenversicherung zeigen, dass diese Ausweitung rund 4,45 Milliarden Euro pro Jahr kosten würde. Die Finanzierung soll aus Steuermitteln erfolgen, um die Beitragszahler nicht zu belasten. Die CSU-Forderung findet sich allerdings nicht im gemeinsamen Wahlprogramm mit der CDU und wird von der Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, abgelehnt.
Weiterlesen »